Gloria-Palast: Gremium nickt Plan ab: "Go" für den Investor im zweiten Anlauf

Charlottenburg. Aufatmen bei der Gesellschaft Centrum. Der Bauinvestor hat auf seinem Weg zum Neubau anstelle des alten Gloria-Palastes am Kurfürstendamm 12-15 die „Hürde Baukollegium“ genommen.

Das Gremium war in der Sitzung zuvor mit dem Entwurf des beauftragten Architekturbüros Ortner & Ortner nicht zufrieden gewesen und hatte um Nachbesserung gebeten.

Die Neufassung stellte die Experten jetzt zufrieden. Die Technik auf dem Dach wurde vom Ku’damm und vom denkmalgeschützten Bau aus der Gründerzeit linker Hand aus nach hinten versetzt und dadurch für Passanten nicht mehr sichtbar. Ihre Behausung wurde dem Bild der Fassade angeglichen, die jetzt feiner unterteilt ist. Der Anschluss an die Upper West zur Rechten des Neubaus wurde ebenfalls zur Zufriedenheit des Baukollegiums angepasst. Zudem sind nach dem neuen Plan die beiden neuen Häuser nun dank zweiter separater Eingänge optisch deutlicher von einander getrennt, die so genannte Realteilung war ebenfalls ein Kritikpunkt aus der ersten Sitzung.

Lediglich der Übergang der Fassade zum Gründungsbau – zu viel Glas trifft dort auf das alte Gemäuer – stieß auf weniger Gegenliebe: „Unsere Empfehlung ist, an dieser Stelle mehr Materialität hineinzubringen“, sagte Senatsbaudirektorin und Baukollegiums-Vorsitzende Regula Lüscher. „Das werden Sie dann aber mit dem Bezirk verhandeln müssen.“

Nach der Sitzung sagte Oliver Schruoffeneger (Die Grünen), Stadtentwicklungschef im Bezirksamt, er glaube nicht, dass nun noch großartig etwas gegen den Neubau spreche. Bei Peter Knopf herrschte Erleichterung: „Wir haben bestanden, das freut mich.“ Derzeit laufe der Abriss, bis zum Jahresende sei von der alten Kinoanlage nichts mehr zu sehen. maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.