Hochmeisterplatz: „Bauwert“ ersetzt Telekom-Gebäude durch Wohnhaus

100 Wohnungen sollen in einem Neubau entstehen, den Investor „Bauwert“ an die Stelle des alten Telekom-Baus am Hochmeisterplatz setzen will. | Foto: Thomas Schubert
  • 100 Wohnungen sollen in einem Neubau entstehen, den Investor „Bauwert“ an die Stelle des alten Telekom-Baus am Hochmeisterplatz setzen will.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Halensee. Ende des Leerstands in geruhsamer Lage: 100 neue Unterkünfte sollen in einem Neubau entstehen, den Investor „Bauwert“ an die Stelle des alten Telekom-Baus am Hochmeisterplatz setzen will. Es ist nur eines von mehreren Großprojekten in Halenseer Ku'damm Lage.

Abschied nehmen heißt es vom ausgedienten, angegrauten Gebäuderiegel, der zwischen Cicero- und Nestorstraße Raum verstellt. Zuletzt taugte der Bürobau, genutzt von der Telekom und der Post, höchstens noch als Übungsfläche für Graffiti-Sprayer. Voraussichtlich ab Frühjahr 2016 jedoch macht er Platz für ein Wohnungsbauvorhaben des Unternehmens „Bauwert“. Nach dem Abriss entsteht hier ein neue Immobilie mit 100 Unterkünften und 10.000 Quadratmetern Fläche.

Als „unwiederbringliche Lage“ bezeichnet Investment-Chef Henning Hausmann die Situation des unverbauten Blicks auf mehrere hundert Meter Rasen. Rund 75 Millionen Euro sollen hier am Nordende des Hochmeisterplatzes eine Entsprechung finden, wobei Details des Neubaus noch mit dem Bezirk abzustimmen sind. Fest steht, dass sich die Zahl der Pkw-Stellplätze auf 70 belaufen soll und die Einheiten als Eigentumswohnungen vermarktet werden.

Letzteres gilt auch für das zweite Halenseer Projekt von „Bauwert“ – die Ertüchtigung des 17-geschossigen Hochhauses an der Heilbronner Straße. Verteilt auf diesen Bestandsbau und zwei neue Flügel, warten dort künftig 160 Wohnungen auf Käufer. Anders als am Hochmeisterplatz taugt hier das ausgediente Bürogebäude noch für ein zweites Leben.

Völlig neu: ein Gebäuderiegel von „Sanus“ an der Seesener Straße. Der 204 Meter lange Siebengeschosser stieß bei Anwohnern auf erheblichen Widerstand, wird aber im Laufe des kommenden Jahres seine Fertigstellung erleben und 221 mietbare Unterkünfte bereithalten. Was auf einem Nachbargrundstück zwischen dem „Sanus“-Projekt und dem S-Bahnhof Halensee geschieht, läuft ebenfalls auf eine Wohnnutzung hinaus. Details zu diesem zweiten Vorhaben an der Seesener Straße sind bislang jedoch nicht bekannt. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.