Im neuen Quartier Bundesallee entstehen auch Wohnungen

Von oben betrachtet lassen sich deutlich die vorderen Bürobauten und die Wohnblöcke im Hinterland unterscheiden. | Foto: SSN Group
2Bilder
  • Von oben betrachtet lassen sich deutlich die vorderen Bürobauten und die Wohnblöcke im Hinterland unterscheiden.
  • Foto: SSN Group
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. „Momente Berlin“ nennt Projektentwickler SSN die nächste Ausbaustufe seines neuen Quartiers anstelle des früheren Jobcenters an der Bundesallee/Ecke Nachodstraße. Dabei handelt es sich um 73 Wohnungen im Hinterland der Berliner Volksbank, die hier ihren neuen Sitz bezieht.

Wenn an einer der verkehrsreichsten Ecken Wilmersdorfs die Fahrgeräusche nie ganz verklingen, bekommt man davon nur wenige Meter dahinter nichts mit. Vorne in der runden, gläsernen Front des neuen Quartiers Bundesplatz verwirklicht die SSN Group nicht nur das künftige Volksbank-Gebäude. Bis zur Fertigstellung im Jahre 2019 entsteht auch eine Art Barriere gegen den Schall für die Eigentumswohnungen in den geschützten Bereichen.

Leben in "Momente Berlin"
Zum Jahresanfang hatte man das Geldinstitut als Hauptkunden gewonnen. Jetzt folgt der Projektstart für ein Ensemble aus Stadthäusern und Penthouses mit Wohnungsgrößen zwischen 40 und 170 Quadratmetern, zum Teil mit Balkonen, Gärten und Dachterrassen.

„Der Projektname 'Momente Berlin' charakterisiert die Atmosphäre mit Kiezlage am Prager Platz und gleichzeitig die Intimität einer Oase im traditionsreichen Charlottenburg-Wilmersdorf", beschreibt Danny Wolf vom Maklerunternehmen Best Place Immobilien das Vorhaben.

Patrick Schlöffel vom Bauherrn SSN weist darauf hin, dass bereits jetzt 35 Prozent der Einheiten mit Blick ins Grüne vergeben sind. Und die Quadratmeterpreise? Sie liegen zwischen 5000 und 7800 Euro. Von der einfachen Qualität des früheren Jobcenters hat sich das neue Quartier Bundesallee an gleicher Stelle weit entfernt.

Mit dem Wegzug des Amtes ans Goslarer Ufer nach Charlottenburg ergab sich die Möglichkeit, den wenig attraktiven Block an die Gegebenheiten einer modernen Stadt anzupassen. So wählte Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) bereits zur Bekanntgabe der Volksbank-Ansiedlung eine technische Metapher und sprach von einem Akt der „Stadtreparatur“, die SSN hier in Angriff nahm. tsc

Von oben betrachtet lassen sich deutlich die vorderen Bürobauten und die Wohnblöcke im Hinterland unterscheiden. | Foto: SSN Group
Vorne rumort der Verkehr, hinten herrscht Ruhe: An der Ecke Bundesallee und Nachodstraße markiert ab 2019 ein Neubaukomplex die Grenze von Wilmersdorf und Schöneberg. | Foto: SSN Group
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 231× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 934× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.