Otto-von-Guericke-Oberschule: Richtfest für Dreifachschulsporthalle

Richtfest der guten Laune: Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Schulleiterin Steffi Hirsch, Zimmermann Stipo Milanovic und die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Carsten Engelmann (CDU) sowie Oliver Schruoffeneger (Grüne, v. li.) feiern die Fertigstellung des Sporthallen-Rohbaus. | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Richtfest der guten Laune: Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Schulleiterin Steffi Hirsch, Zimmermann Stipo Milanovic und die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Carsten Engelmann (CDU) sowie Oliver Schruoffeneger (Grüne, v. li.) feiern die Fertigstellung des Sporthallen-Rohbaus.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Wilmersdorf. Es war kein Richtfest wie jedes andere. Der Neubau der Dreifachschulsporthalle neben der Otto-von-Guericke-Oberschule ließ immerhin mehr als drei Jahrzehnte auf sich warten.

Es ist ein Tag, an dem Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) und den Stadträten Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Oliver Schruoffeneger (Grüne) und Carsten Engelmann (CDU) nicht einmal das nasskalte Herbstwetter die Petersilie verhageln kann. Richtfest für den Neubau einer Dreifachschulturnhalle, direkt neben der Oberschule in der Eisenzahnstraße – daran war ja kaum noch zu glauben, so lange liegt der ursprüngliche Bauantrag schon zurück. „Er datiert aus dem Jahr 1986“, sagt Schmitt-Schmelz (SPD) während der Begehung des Rohbaus.

Aufbruchsstimmung

Als Leiterin des Amtes Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur ist ihre Laune heute besonders gut. „Es ist seit langer, langer Zeit der erste Neubau für Schule und Sport im Bezirk. Für diese Halle war nie Geld da. Jetzt schon und weil wir ja sowieso gerade die Sanierung und den Ausbau an unseren Kitas und Schulen forcieren, löst das schon Aufbruchsstimmung bei mir aus“, sagt sie.

Der moderne Bau schlägt mit 4,95 Millionen Euro Baukosten zu Buche. Geld, das aus dem Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt (SIWA) stammt. Er wird barrierefrei über Rampen und eine Aufzugsanlage erschlossen. Die sanitären Anlagen werden behindertengerecht ausgestattet. Direkt in der Decke des Rohbaus befindet sich eine Aussparung für die Weiterführung des Aufzugsschachts – Indiz für den baulichen Clou der neuen Sportstätte. „Wenn wir noch einmal fünf Millionen Euro zur Verfügung haben, können wir dank entsprechender Statik zur Doppelhalle aufstocken“, sagt Schmitt-Schmelz.

Nachmittags offen für Vereine

Für Schulleiterin Steffi Hirsch ist die Sporthalle ein Segen: „Unsere Schüler mussten bislang für den Schulsport in die Horst-Käsler-Halle in der Fritz-Wildung-Straße ausweichen. Schon im kommenden Schuljahr gehen sie nur noch ein Haus weiter.“ Die Halle soll natürlich nicht nur für den Schulsport genutzt werden. „Ab 16 Uhr steht sie den Sportvereinen zur Verfügung“, sagt Schmitt-Schmelz. Die Halle, die im Herbst 2018 in Betrieb genommen werden soll, wird also auch das Defizit an Sportflächen in Wilmersdorf reduzieren. „Das ist ganz wichtig“, betont die Stadträtin. „Wir sind in Berlin der Bezirk mit den meisten Vereinen – etwa 260. 80 000 Sportler wollen ihrem Hobby nachgehen, dafür muss es Platz geben.“ maz

Richtfest der guten Laune: Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), Schulleiterin Steffi Hirsch, Zimmermann Stipo Milanovic und die Stadträte Heike Schmitt-Schmelz (SPD), Carsten Engelmann (CDU) sowie Oliver Schruoffeneger (Grüne, v. li.) feiern die Fertigstellung des Sporthallen-Rohbaus. | Foto: Matthias Vogel
Barrierefrei und mit der Lizenz zum Aufstocken: Die Dreifachschulturnhalle an der Eisenzahnstraße wird modernsten Ansprüchen gerecht. | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.