Sporthalle wird aufgestockt
Rohbau für Dreifachsporthalle ist fertig

Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz besichtigt die Arbeiten an der neuen Sporthalle.  | Foto: BACW/Tebling
  • Schulstadträtin Heike Schmitt-Schmelz besichtigt die Arbeiten an der neuen Sporthalle.
  • Foto: BACW/Tebling
  • hochgeladen von Karla Rabe

Rege Bautätigkeit ist derzeit an der Sporthalle der Otto-von-Guericke-Schule in der Eisenzahnstraße 45-46 zu beobachten. Die Dreifachsporthalle wird im Rahmen des Investitionsprogramms des Bezirks zu einer Doppelsporthalle aufgestockt. Der Rohbau ist jetzt fertig.

Im April dieses Jahres wurde mit der Maßnahme begonnen. Ende November wurde das Dachtragwerk in Holzbauweise mit einer Spannweite von rund 28 Metern fertiggestellt. Damit wurde der Rohbau termingerecht und ohne traditionelles Richtfest übergeben.

„Leider können wir nicht wie gewohnt ein Richtfest feiern und somit denjenigen, die für die Baumaßnahme verantwortlich sind, danken“, bedauert Baustadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Die Grünen). Dennoch sei es ihm wichtig, allen an der Planung und Bauausführung Beteiligten sowie den Verantwortlichen für die einzelnen Gewerke zu danken und ihnen seine Anerkennung für das bislang Geleistete zu übermitteln, sagt er. „Mit der notwendigen Aufstockung der Schulsporthalle setzen wir im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive ein wichtiges Zeichen.“

Sportstadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) sagt zur Fertigstellung des Rohbaus: „Ich freue mich außerordentlich, dass wir die Dreifachsporthalle erweitern können. Mit diesem Anbau zur Doppelsporthalle gelingt es uns, neben den dringend notwendigen Flächen für den Schulsport auch weitere Trainingsmöglichkeiten für den Vereinssport zu schaffen.“

Das bestehende Gebäude der unteren Schulsporthalle ist in wesentlichen Teilen für die Aufstockung vorbereitet worden. Auf dem Funktionstrakt wurden zwei zusätzliche Geschosse für Umkleiden, Geräteräume und die Zugänge zur neuen oberen Schulsporthalle errichtet. Die Wände der oberen Halle wurden wie die der unteren in Massivbauweise aus Stahlbeton und Mauerwerk ausgeführt. Das Dachtragwerk wird in den nächsten Tagen mit wärmegedämmten Trapezblech eingedeckt. Damit die obere Halle und die Umkleiden auch barrierefrei zugänglich sind, wird eine Aufzugsanlage eingebaut.

Fertiggestellt werden soll die neue Doppelstock-Sporthalle im Herbst 2022. Dann wird das neue Angebot an die umliegenden Schulen und Sportvereine übergeben. Die Baukosten betragen fünf Millionen Euro.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 768× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 88× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.