ADFC ruft zur Demo gegen Radunfälle mit Lkw auf

Wilmersdorf. Eine langjährige Leiterin von ADFC-Fahrradtouren in Berlin ist am 25. Oktober in Wilmersdorf von einem abbiegenden Lkw überrollt und lebensgefährlich verletzt worden. Tragisch und kein Einzelfall. Deshalb ruft der ADFC am Mittwoch, 8. November, zu einer Demonstration gegen die Radunfälle mit Lastern auf.

In einer Pressemitteilung teilt der Berliner Landesverband des ADFC (Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club) mit, dass allein in Deutschland jährlich etwa 28 Radfahrer durch rechtsabbiegende Lkw getötet und weitere 160 schwer verletzt werden. Dabei beruft er sich auf die Unfallforschung der Versicherer (UDV). Demnach treffe es Berlin besonders schwer: 2016 seien in der Hauptstadt sechs Radfahrer bei Unfällen mit Lkw gestorben. In diesem Jahr bereits drei. Die Schuld liege fast immer bei den Lkw-Fahrern, die den Vorrang der Radfahrer während des Abbiegevorgangs missachten würden.

Appell an Brummifahrer

Der ADFC appelliert in seinem Schreiben deshalb dringend an alle Berufskraftfahrer schwerer Lkw, ihre Sorgfaltspflicht laut Straßenverkehrsordnung zu erfüllen. Die UDV habe herausgefunden, dass jeder vierte Lkw-Fahrer 60 Stunden oder mehr pro Woche arbeitet. Hier müssten Berufskraftfahrer und Fuhrgewerbe Verantwortung übernehmen und Ruhezeiten strikt einhalten. Und das müsse, ebenso wie Spiegeleinstellungen und allgemeine Sicherheit des Fahrzeugs, häufiger von der Polizei kontrolliert werden. „Was für den Fahrer eines Lkw eine kurze Unaufmerksamkeit ist, bringt Fahrradfahrer immer wieder um ihr Leben oder ihre Gesundheit“, kritisiert Daniel Pepper, im ADFC-Landesvorstand zuständig für Verkehrssicherheit.

Zur Verbesserung der Situation fordere der ADFC schon lange die gesetzliche Verpflichtung von elektronischen Abbiegeassistenten an Bord der Lkw, die mit Hilfe von Sensoren erkennen, ob sich beim Abbiegen ein Radfahrer rechts neben dem Fahrzeug befindet. Ist dies der Fall, geben sie ein Warnsignal ab oder bringen den Lkw sofort zum Stillstand.

„Ein elektronischer Abbiegeassistent hätte den Unfall unserer Freundin und Kollegin verhindern können. Trotzdem wird kaum ein Lkw damit ausgerüstet, weil Fuhrunternehmen die Investition scheuen. Deshalb muss der Gesetzgeber jetzt handeln, Abbiegeassistenten zur Pflicht machen und damit Leben retten“, fordert Norbert Kesten, Vorstandsmitglied im ADFC Berlin und langjähriger Bekannter der Schwerverletzten, die seit dem Unfall auf der Intensivstation versorgt wird.

Start des Demonstrationszuges ist am 8. November um 17 Uhr an der Kreuzung Westfälische Straße und Konstanzer Straße – der Ort, an dem die Frau verunglückte. maz

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.