Politiker sind entsetzt
Anschlag auf Journalisten-Auto: Bekennerschreiben lässt auf politisches Motiv schließen

Das ausgebrannte Auto von Gunnar Schupelius am Neujahrstag. Auch die beiden Autos daneben wurden durch das Feuer beschädigt.  | Foto: Wolfgang Hanisch
  • Das ausgebrannte Auto von Gunnar Schupelius am Neujahrstag. Auch die beiden Autos daneben wurden durch das Feuer beschädigt.
  • Foto: Wolfgang Hanisch
  • hochgeladen von Matthias Vogel

In der Silversternacht ist das an der Wiesbadener Straße geparkte Auto des B.Z.-Kolumnisten Gunnar Schupelius angezündet worden. Das Auto brannte völlig aus, der Staatsschutz ermittelt.

Gäste einer Kneipe an der Wiesbadener Straße hatten gegen 2 Uhr den Brand des Pkw bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Nach Angaben der Polizei konnte sie nicht mehr verhindern, dass der Wagen vollständig zerstört wurde. Durch das Feuer wurden zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Die Polizei kann eine politische motivierte Tat nicht ausschließen, daher ermittelt nun der Staatsschutz des Landeskriminalamtes.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, wäre es innerhalb kürzester Zeit der zweite Fall in Wilmersdorf. In der Nacht zum 22. Oktober 2019 hatten Unbekannte die Scheiben des „Cafés Wahlkreis“ des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Dieter Gröhler eingeworfen. Gröhler hatte ein paar Stunden zuvor den Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung Felix Klein zu Gast in seiner Diskussionsrunde. Für ihn war daher ein antisemitischer Beweggrund der Täter klar, auch in diesem Fall ermittelt der Staatsschutz.

Zum Brandanschlag jetzt teilte Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) einen Inhalt bei Facebook, der die Entrüstung des Bundesvorsitzenden des Deutschen Journalisten-Verbandes, Frank Überall, wiedergibt: "Ja, das ist ein widerlicher Angriff auf die Pressefreiheit. Nein, das ist mit nichts zu rechtfertigen!" Naumann teilte der Presse am 2. Januar mir: „Dieser kriminelle Akt ist absolut inakzeptabel. Jede Form der Gewalt ist abzulehnen, insbesondere aufgrund extremistischer Einstellungen im politischen Raum. Herrn Schupelius und seiner Familie gilt die volle Solidarität des Bezirksamtes. Es ist eine katastrophale Entwicklung, wenn in dem mutmaßlichen Bekennerschreiben sogar auf dessen Kinder Bezug genommen wurde. Ich hoffe sehr, dass es Polizei und Staatsanwaltschaft schnell gelingt, die Täter zu ermitteln und gegen sie mit allen rechtstaatlichen Mitteln vorzugehen.“

Sozialstadtrat Detlef Wagner (CDU) kommentierte den Post des Bürgermeisters so: „Wes Geistes Kinder müssen die Attentäter sein? Sind wir in Deutschland wirklich nicht bereit, aus der Geschichte zu lernen? Noch einmal zur Erinnerung: Die goldenen 20er waren gar nicht so golden. Der unsinnige Kampf zwischen Rechts- und Linksradikalen bereitete den größten Massenmördern der Geschichte den Boden, denn niemand stand auf, sich Menschenfeinden entgegen zu stellen.“ Wagner schloss mit dem Appell: „Darum lasst uns jetzt gemeinsam aufstehen und erklären in Wort und Tat: So nicht! Weder von Links noch von Rechts!“

Schupelius ist wegen seiner Kolumne „Mein Ärger“ in der B. Z. bekannt. Zum Anschlag auf sein Auto gibt es ein Bekennerschreiben im Internet. Der Artikel prangert die Haltung des Journalisten an. Die hinsichtlich der Tat entscheidende Passage: „Da er den Klimawandel nicht für erwiesen hält und Autofahren keine Notwendigkeit, sondern Sinnbild für persönliche Freiheit darstellt, haben wir entschieden, dem selbsternannten Verteidiger dieser 'Rechte' diese Freiheit ein klein wenig zu beschneiden und ihn dort zu treffen, wo es ihm weh tut: bei seinem Auto. Wir haben heute seinen SUV abgefackelt …“.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 719× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.484× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.524× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.