Mann, bist du schön
Beauty-Tipps für Herren von René Koch

Kosmetik-Experte René Koch zeigt Mister-German-Sport Dieter Padar das Abdecken von kleinen Hautproblemen. | Foto: Christian Schmid
  • Kosmetik-Experte René Koch zeigt Mister-German-Sport Dieter Padar das Abdecken von kleinen Hautproblemen.
  • Foto: Christian Schmid
  • hochgeladen von Manuela Frey

Mann, oh Mann, wie haben sich die Zeiten geändert. Dabei ist es noch gar nicht lange her, da wurde jedes männliche Wesen, das ein bisschen Wert auf sein Äußeres legte, als „Weichei“ verspottet. Doch die Werbung mit all den gutaussehenden Männern scheint ihre Wirkung nicht zu verfehlen. Nicht zuletzt, weil auch Dieter Padar (Mister-German-Sport) sich zu mehr Beauty & Co. bekennt. Recht so!

Griff noch vor 20 Jahren nur jeder zweite Mann zu Duschgel, Deo, Aftershave oder einer Feuchtigkeitscreme, ist der Verbrauch von Herrenkosmetik inzwischen kräftig angestiegen. Männer sind, das wissen wir längst, anders als Frauen, und das liegt nicht nur an den paar Millimetern ihrer dickeren Haut (rund 15 %). Eine Tatsache, verbunden mit dem Vorteil, dass sich sichtbare Falten erst ab 40 einstellen. Doch dann wird’s kritisch. Denn Umwelteinflüsse, Stress und Abnutzungserscheinungen fragen nicht, ob männlich oder weiblich.

Das 10-Punkte-Beauty-Programm
für „Ihn“ von René Koch

1. Weniger „isst“ mehr. Vor allem in der Corona-Krise wurden oft mehr Kalorien zu sich genommen als verbraucht. Also Hände weg von Süßigkeiten sowie Chips & Co. Besser Obst essen und täglich 2 Tassen Base-Tee zum Entschlacken trinken.

2. Wechselduschen nach Kneipp sind sehr wirkungsvoll und fördern die Durchblutung. Erst warm, dann kalt, erst rechte Seite, dann links.

3. Rubbelspaß ist sinnvoll. Mit einem groben Schwamm den Körper von den Zehen bis zum Hals kräftig abreiben. Danach eine Bodylotion auftragen. Die sollte Aloe Vera oder Urea enthalten.

4. Auch ein Gesichtspeeling kann die Corona-Tristesse vertreiben. Solche Produkte gibt es fertig im Handel, lässt sich aber auch schnell mit etwas Bierhefe und Mineralwasser (Peelingbrei) selbst herstellen.

5. Wöchentliche Gesichtsmasken sind auch für „Ihn“ ratsam. Entweder eine Feuchtigkeitsmaske mit Hyaluronsäure oder eine Algenmaske zum Tiefenreinigen der Haut.

6. Nach dem Rasieren ist oft ein After Shave Balm besser als ein After Shave Tonic. Das pflegt die Männerhaut und ist sanfter zu den Poren.

7. Eine Feuchtigkeitscreme oder Emulsion für Tag und Nacht ist auch für Männer unerlässlich. Besonders jetzt, da die Heizperiode beginnt.

8. Pickel, rote Äderchen oder Pigmentflecken kann auch „Er“ mit einer leichten Camouflage-Creme unsichtbar machen.

9. Etwas Farbe in blasse Männergesichter garantiert eine getönte Tagescreme, eine Self Tanning Lotion oder aber auch ein Hauch Mineralpuder.

10. "Mann" sollte auch gut duften, sagen vor allem die Frauen. Deo und Herrenparfüm sind angesagt. Beliebt sind Sandelholz und Zitrusfrüchte.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.