Jetzt wird's bunt
Der Herbst zeigt rote Lippen

Schlagerstar Stefanie Simon und René Koch plädieren in diesem Herbst/Winter zu kräftigen roten Lippen. Die Berlinerin ist übrigens mit ihrem Hit „Männerherzen“ in Japan gerade in den Charts. Und das mit ü70. | Foto: Dieter Stadler
  • Schlagerstar Stefanie Simon und René Koch plädieren in diesem Herbst/Winter zu kräftigen roten Lippen. Die Berlinerin ist übrigens mit ihrem Hit „Männerherzen“ in Japan gerade in den Charts. Und das mit ü70.
  • Foto: Dieter Stadler
  • hochgeladen von Manuela Frey

Lange Zeit war es wegen der Corona-Masken still um den Lippenstift. Jetzt feiert er sein großes Comeback.

Leider wurde in der Pandemie die Lippenpflege oft vernachlässigt. Deshalb rät der Kosmetikexperte René Koch, regelmäßig ein Lippenpeeling zu machen. Entweder mit einem Fertigprodukt aus der Drogerie oder Sie mixen sich ein solches selbst. Benötigt wird dazu etwas Bier- oder Backhefe. Diese mit Mineralwasser sowie einer Prise Meersalz zu einem Brei verrühren und mit einer weichen Zahnbürste die zarte Lippenhaut sanft rubbeln. Danach einen Klecks Honig mit Mandelöl vermischen und einmassieren. Hilft auch bei rissigen Lippen. Das Resultat: strahlende, pralle Lippen zum Knutschen.

Der perfekte Mund

Um diesen zu erreichen, ist es ratsam, einen Konturenstift zu verwenden, der stets eine Nuance dunkler sein muss als die Lippenfarbe. Dabei sollten Sie darauf achten, dass das Lippenherz kräftig betont wird, empfiehlt der Visagist. Denn dieses nennt man in der Gesichtsphysiognomie auch „Amor-Bogen“. Übrigens, Amor ist in der römischen Mythologie der Gott der Liebe. Anschließend wird die Lippenfarbe mit einem Lippenpinsel auf die Lippen appliziert:
Koralle, Lachstöne bis Orangerot für Blondinen
Rosa und Fuchsia bis klares Rot für Brünette
Kupfer und Rost- bis Braunrot für Rothaarige
Pink und Blutrot bis Aubergine für Schwarzhaarige
Irisierende Perlmutt-Töne für Grauhaarige (keine matten Farben)

Jetzt das rote Lippenkunstwerk auf einem Papiertüchlein abküssen, um die Farbe in die Lippen zu pressen. Fertig ist der perfekte Mund. Natürlich können Sie im Laufe des Tages oder Abends die Lippen mit dem Lippenstift auffrischen und das sogar nach den neuesten Benimmregeln aus dem „Knigge“ auch am Tisch. Also genießen Sie diesen Moment der Aufmerksamkeit, wenn alle zuschauen, rät René Koch und ergänzt: „Puderdose raus, Spiegel aufklappen, Lippen nachziehen, Diva sein.“

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 477× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.072× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.