„Ein Triumph über die Nazi-Verbrecher“
Angehörige übergeben Briefe der Familie Chotzen ans Haus der Wannsee-Konferenz

Ein Bild aus glücklichen Zeiten: Ilses Hochzeit. Bald schon wird das friedliche  Leben für die Familie Chotzen vorbei sein. | Foto:  Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
2Bilder
  • Ein Bild aus glücklichen Zeiten: Ilses Hochzeit. Bald schon wird das friedliche Leben für die Familie Chotzen vorbei sein.
  • Foto: Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Große Freude aus traurigem Anlass: Am Mittwoch, 11. Oktober, erhält die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58, Dokumente und Fotografien der ursprünglich aus der Johannisberger Straße 3 im Wilmersdorfer Rheingauviertel stammenden jüdischen Familie Chotzen. Zur Übergabe an das Archiv werden Familienangehörige aus den USA, Israel und Süddeutschland anreisen.

"Es ist eine Ironie der Geschichte, dass die Dokumente der Familie Chotzen nun in der Villa aufbewahrt werden, in der die Mörder ihren Völkermord planten. Zu wissen, dass Erichs Album für Ilse zu diesem Nachlass hinzu kommt – das fühlt sich für mich an wie ein Triumph über die Nazi-Verbrecher", so Familienmitglied Kay Henning Danley. Die Sammlung selbst war 1992 entstanden, als der Holocaustüberlebende Eppi Chotzen seinen Nachlass der Joseph Wulf Bibliothek der Gedenk- und Bildungsstätte vermachte.

Die Geschichte der Verfolgung der Familie Chotzen durch die Nationalsozialisten ist vor allem deshalb außergewöhnlich, weil die Mutter Elsa Chotzen zum Judentum übergetreten war, nachdem sie ihren Mann 1914 geheiratet hatte. Doch nach der Rassenideologie der Nationalsozialisten war sie damit keine Jüdin, sondern Arierin – während ihr Mann und fast alle Kinder und Schwiegerkinder ermordet wurden.

Erinnert vor dem Haus Johannisberger Straße 3 an eines der ermordeten Mitglieder der Familie Chotzen: Stolperstein für Hugo-Kurt.  | Foto: OTFW, Berlin
  • Erinnert vor dem Haus Johannisberger Straße 3 an eines der ermordeten Mitglieder der Familie Chotzen: Stolperstein für Hugo-Kurt.
  • Foto: OTFW, Berlin
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Josef und Elsa Chotzen hatten vier Kinder: Eppi, Hugo-Kurt, genannt Bubi, Erich und Ullrich, der immer nur kurz Ulli genannt wurde. Der Vater starb in Berlin 1942 auch infolge der Bedingungen der schweren Zwangsarbeit, zu der er gezwungen worden war. Außer Eppi und einer Schwiegertocher, Ruth, ermordeten die Nationalsozialisten Elsas ganze Familie, die aber selbst in Berlin verblieb.

Das betraf Elsas Sohn Erich, der Ilse Schwarz geheiratet hatte. Denn als Ilses Mutter Käthe Schwarz 1942 nach Riga deportiert werden sollte, beschloss das Ehepaar Erich und Ilse Chotzen, sie zu begleiten und zu unterstützen. Das bedeutete faktisch auch ihr Todesurteil: Erich selbst starb im März 1942 in Riga, Ilse wurde dort ein Jahr später, 1943, ermordet. Die Mutter Käthe, die beide begleitet hatten, wurde von Riga in das Konzentrationslager Stutthof verschleppt, das 1939 in der Danziger Niederung auf dem Gebiet der von Deutschland annektierten Freien Stadt Danzig errichtet worden war. Dort wurde auch sie 1944 ermordet. Allein Ilses Schwester Ruth Schwarz konnte im Mai 1939 nach England fliehen.

Nach dem Krieg gab Elsa Chotzen ein Fotoalbum an Ruth Schwarz weiter, das Erich für Ilse zusammengestellt hatte. In ihre Hände kamen damals auch Briefe, die Erich und Ilse einander vor dem Krieg geschrieben hatten. Unter diesen Dokumenten, die nun an die Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz übergeben werden, befinden sich auch Briefe, die die nach Riga verschleppten Ilse und Erich Chotzen über einen Wehrmachtssoldaten nach Berlin zu ihrer Mutter Elsa schmuggeln konnten.

"Wir danken den Familien Baumstark und Danley, dass sie uns ihre Unterlagen anvertrauen. Sie sind eine wichtige Ergänzung unserer Chotzen-Sammlung und für unsere Bildungs- und Forschungsarbeit von großem Wert", erklärte Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte, bereits Im Vorfeld der Übergabe der Dokumente, mit der sich am 11. Oktober ein tragischer Kreis für eine Wilmersdorfer Familie schließt.

Ein Bild aus glücklichen Zeiten: Ilses Hochzeit. Bald schon wird das friedliche  Leben für die Familie Chotzen vorbei sein. | Foto:  Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
Erinnert vor dem Haus Johannisberger Straße 3 an eines der ermordeten Mitglieder der Familie Chotzen: Stolperstein für Hugo-Kurt.  | Foto: OTFW, Berlin
Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 761× gelesen
WirtschaftAnzeige
JRB DER HEIMWERKER hat alles, was Ihr Weihnachtsfest schöner macht. | Foto: JRB DER HEIMWERKER

JRB DER HEIMWERKER
Alles für Advent und Weihnachten

JRB DER HEIMWERKER hat ein stimmungsvolles und umfangreiches Angebot im Weihnachtsmarkt für Sie, liebe Kunden, zusammengestellt. Im EG. und 1. OG, das Sie bequem mit Rolltreppe oder Aufzug erreichen können, erwartet Sie eine große Auswahl an Weihnachtsdekoration. Christbaumkugeln und Spitzen in vielen Farben und Formen sowie viele Deko-Artikel, Figuren sind in großer Auswahl vorhanden. Das wichtigste ist ein guter Weihnachtsbaumständer und natürlich die Beleuchtung. Wir führen Lichterketten,...

  • Köpenick
  • 27.11.24
  • 782× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 473× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 42.500 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade und Mariendorf. Damit können weitere rund 42.500 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu ermöglichen. Schnell sein...

  • Frohnau
  • 11.12.24
  • 923× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 1.855× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.