Juliane von Arnim - Galerie F37 Berlin
Angekommen oder Aufgebrochen

Foto: Bernhard Mülhens
10Bilder

Kuratorin Barbara Petermann zeigt in der Galerie F37 ausgewählte Werke der Berliner Künstlerin Juliane von Arnim und Skulpturen ihres Vaters dem Bildhauer Reinhold Petermann.

Juliane von Arnim widmet sich in ihrem Werk überwiegend der Natur in Form von Landschaftsbildern. Dabei spürt sie dem Ungewöhnlichen nach.
Die auf den ersten Blick sonderbaren Farb- und Lichtstimmungen geben ganz
langsam dem Betrachtern Vertrautes frei.

Szenarien und Bildausschnitte werden einer ungewöhnlichen Beleuchtung
ausgesetzt, wodurch die irritierende Atmosphäre leicht ins Zauberhafte,
aber auch in eine unruhige Ruhe kippen kann. Die Betrachter halten den Atem an,
in Erwartung dessen, was sich noch offenbaren könnte.

Damit thematisiert von Arnim eine alles umgebende Unsicherheit, die als Ahnung
sich in der atmosphärischen Dichte der Bilder manifestiert.
So drücken die Bilder weit mehr aus, als zu sehen ist.

Die Vernissage der Ausstellung fand am Freitag 4. November 2022 statt.
Unter den Gästen fand ein reger Austausch statt.

Zu sehen sind die Werke noch bis zum 14. Januar 2023 in der

Galerie F37 Berlin
Fasanenstraße 37
10719 Berlin

Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag
von 11 bis 19 Uhr

Samstag von 11 bis 16 Uhr
und nach Vereinbarung

Die Galerie befindet sich in dem früheren Räumen der legendären Wilmersdorfer Galerie Bremer

F37 Berlin GmbH - Geschäftsführer: Michael Gerdschwager
Galerieleiterin und Kuratorin: Barbara Petermann
E-Mail: kontakt@galerie-f37.de
www.galerie-f37.de
Mobil: +49 173 3115571

U3 Spichernstraße

Autor:

Bernhard Mülhens aus Zehlendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 411× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.018× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.