Drama „Fegefeuer in Ingolstadt“ im BlackBoxx-Theater

Robin Pfister, Anja Lemmermann, Marvin Münstermann, Stefanie Alder, Anna Lienhardt und Niklas Doddo (v. l.) in "Fegefeuer in Ingolstadt" im BlackBoxx Theater. | Foto: Filmschauspielschule Berlin
  • Robin Pfister, Anja Lemmermann, Marvin Münstermann, Stefanie Alder, Anna Lienhardt und Niklas Doddo (v. l.) in "Fegefeuer in Ingolstadt" im BlackBoxx Theater.
  • Foto: Filmschauspielschule Berlin
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wilmersdorf. Noch bis zum 6. Juni läuft im BlackBoxx-Theater in der Mecklenburgischen Straße 32 das Stück „Fegefeuer in Ingolstadt“ unter der Regie von Norbert Ghafouri. Obwohl 1924 von Marieluise Fleißer geschrieben, ist es auch heute noch brandaktuell, denn es geht um Ausgrenzung und Fanatismus.

Die Gymnasiastin Olga ist schwanger. Eine Schande für sie und ihre Familie. Der Gymnasiast Roelle ist ein Außenseiter. Er flüchtet sich in extreme Religiosität, was jedoch die Attacken seiner Mitschüler noch eskalieren lässt. Marieluise Fleißer selbst nannte das Drama in sechs Bildern „ein Stück über das Rudelgesetz und über die Ausgestoßenen“.

Fast 100 Jahre später gibt es die Lust am Schikanieren immer noch. Nur heißt sie jetzt Mobbing, hat inzwischen die reale Welt verlassen und ist im Cyberspace angekommen. „Die gezeigten menschlichen Abgründe sind erschreckend und mahnend zugleich. Religiöser Fanatismus, die Denunziationen und das Mobbing von Andersdenkenden sind eine Warnung für uns, die nie an Aktualität verliert“, erklärt Regisseur Norbert Ghafouri die Brisanz des Stückes für das heutige Publikum.

Junges Theater

Alle sechs Darsteller sind Studenten der Filmschauspielschule Berlin, zu der das BlackBoxx Theater gehört. Es ist eine junge Bühne und ein neuer Spielort für junges und innovatives Theater in Berlin, so der Gründer und Leiter der seit 2005 bestehenden Filmschauspielschule, Norbert Ghafouri. Die Studierenden erhalten dort eine umfassende Ausbildung für Bühne, Film und Fernsehen. Seit Anfang des Jahres zeigen sie jeden Freitag ausgewählte Produktionen. „Fegefeuer in Ingolstadt“ ist am 5. Mai, 19. Mai, 2. Juni, 9. Juni und am 14. Juni, jeweils 19 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Tickets sollten trotzdem vorbestellt werden, das geht auf der Webseite des Theaters oder übertickets@blackboxxberlin.de. Für Oberschüler gibt es nach Vereinbarung Sondervorstellungen am Vormittag mit einem anschließenden Gespräch über das Stück. ReF

Autor:

Regina Friedrich aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 94× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.