"Ein Käfig voller Narren" in der Bar jeder Vernunft

Peter Rühring, Fausto Israel, Hannes Fischer und Katy Karrenbauer spielen im "Käfig voller Narren". | Foto: BY XAMAX
  • Peter Rühring, Fausto Israel, Hannes Fischer und Katy Karrenbauer spielen im "Käfig voller Narren".
  • Foto: BY XAMAX
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wilmersdorf. Die Bar jeder Vernunft hat sich erneut in den "Cage aux Folles", den angesagtesten Nachtclub von St. Tropez, verwandelt. Und in diesem "Käfig voller Narren" ist der Teufel los.

Dieses Musical ist eine Show voller Glitzer und Glamour, ein Spiel mit dem Sein und dem Schein, ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit. Ausgezeichnet mit sechs Tony Awards, zählt dieses Musical nicht nur zu den erfolgreichsten der letzten Jahrzehnte, sondern ist mit seiner Forderung nach freier Wahl der Geschlechterrolle und der sexuellen Identität auch 30 Jahre nach seiner Uraufführung von verblüffender Aktualität. Und liefert dabei eine große Liebesgeschichte, die auf eine noch größere Probe gestellt wird: Als der Sohn der beiden Lebensgefährten George und Albin heiraten will, gerät die Patchworkfamilie des schwulen Nachtclubbesitzers und seines Travestiestars in eine ernsthafte Krise. Albin, der allabendlich als Zaza auf der Bühne glänzt und auch daheim als Dame, Diva und Mutter seine Frau steht, soll vor den zukünftigen Schwiegereltern verheimlicht werden.

Als hinreißend komponiertes Musical zeichnet "Ein Käfig voller Narren" die gesellschaftlichen Mechanismen von Unterdrückung und Verleugnung auf und liefert zugleich mit dem Welthit "I am what I am" den großen Befreiungsschlag zu einem Bekenntnis zu sich selbst.

In den Hauptrollen brillieren Hannes Fischer (Zaza) und Peter Rühring (Georges) als alterndes Paar und Fausto Israel als Zofe Jacob. Neu im Käfig sind Katy Karrenbauer als Restaurantchefin Jacqueline und Rüdiger Rudolph als erzkonservativer Politiker Monsieur Dindon.

Bis zum 28. Februar kann man das Musical "Ein Käfig voller Narren" in der Bar jeder Vernunft, Schaperstraße 24, erleben.

Möchten Sie Karten für den 27. Januar gewinnen? Dann klicken Sie hier und tragen Sie als Lösungswort "Narr" ein. Unter allen Teilnehmern werden dreimal zwei Eintrittskarten verlost. Teilnahmeschluss ist der 20. Januar 2015.

Karten gibt es unter 883 15 82 oder per E-Mail an reservierungen@bar-jeder-vernunft.de sowie an allen Vorverkaufsstellen.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 673× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.425× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.473× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.