Kommunale Galerie eröffnet neue Ausstellung

Täter und Büßer: Tanya Ury zeigt in einer Doppelrolle die Wechselwirkung zwischen Folterknechten und Terroropfern. | Foto: tsc
  • Täter und Büßer: Tanya Ury zeigt in einer Doppelrolle die Wechselwirkung zwischen Folterknechten und Terroropfern.
  • Foto: tsc
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Nackter Wahnsinn und Psychoterror vor geblümten Tapeten: Unter dem Titel "Lost in Interiors" teilen sechs Künstler des Photowerks Berlin ihre Eindrücke vom Stasiknast Hohenschönhausen. 100 Tage lang tauchen Besucher ein in die Atmosphäre beklemmender Absurdität.

Die politischen Polizisten - sie sind verschwunden. Ihre Häftlinge: lange befreit. Bis heute aber schlafen an jenem Ort, an dem sie sich gegenüber saßen, unausgesprochene Geschichten. Immer wieder zieht es den Fotografen Norbert Wiesneth in den Stasiknast Hohenschönhausen. Und was er von seinem letzten Streifzug ins Labor brachte, ist jetzt Teil einer neuen Fotoschau in der Kommunalen Galerie. "Einrichtungsorgane" heißt seine Studie von Objekten.

Die Aktenablage, das Telefon, der Tisch - in Abwesenheit von Folterknechten und Opfern muss das Mobiliar die Grausamkeiten selbst erzählen.

Mit Kamera und Lampe durch den Raum gehend, erschuf Wiesneth die erwünschte Stimmung, betrieb eine Art Lichtmalerei. "Ich finde diesen Ort extrem inspirierend", gesteht er seine Faszination. "Er war ja eigentlich kein Gefängnis für Kriminelle, sondern ein Knast für Künstler und Menschen, die abweichend denken", sagt Wiesneth. Es galt ein Geständnis abzupressen vor dem Prozess. Erst die Brechung von Charakteren. Wochenlange Psychofolter. Erst dann das endgültige Gefängnis. Eines, in dem die Künstler mit Mördern saßen.

Wiesneth stellt nicht nur selber aus. Im Namen des Photowerks Berlin schlüpft er diesmal auch in die Rolle der Kurators und führt durch eine Ausstellung, deren Mitwirkende jeweils eigene Zugangswege zum Staatsterror fanden. Da sind die Arbeiten von Ruth Stoltenberg: leere Stühle als Platzhalter für Personen, die auf ihnen saßen, mit beigestellten Erzählungen von ehemaligen Häftlingen. Da erblickt man die Selbstinszenierung von Tanya Ury. Auf ihren Bildern ist sie doppelt zu sehen, zugleich als Täter und als Opfer - jeweils splitternackt. "Freiheit und Intimität gab es dort nicht. Da war immer das Guckloch", erklärt Wiesneth.

Ohne starres Konzept ging Katharina Skalweit durch die leeren Flure und Folterstätten. Sie verließ sich bei ihren Detailstudien auf die eigene Stimmung. Cameron Scott schließlich fand Interesse für die absurden Details, etwa das florale Muster der Tapeten, den anheimelnden Charme des Knasts, dem die bürokratische Monstrosität wie in einer Erzählung Franz Kafkas entgegensteht.

Und auch bewegte Bilder sind Teil der Präsentation, dargeboten von Lisa Junghanß, die - als Tochter von DDR-Oppositionellen und schon während der Kindheit von der Stasi bespitzelt - als Zimmermädchen durch die Zellen kriecht, in Endlosschleife, unterlegt mit psychedelischer Musik. Im besten Falle fühlt sich der Ausstellungsbesucher von all diesen Interpretationen nicht nur berührt, sondern auch animiert. Denn auch Stasi-Akten sollen demnächst Einzug halten. Anonymisierte Beiträge von Ausstellungsgästen - ein Aufruf dazu startet in Kürze.

Die Ausstellung "Lost in Interiors" in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist bis zum Oktober bei freiem Eintritt zu sehen: Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr.
Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.624× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.966× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.595× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.504× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.