Kindertheater
Open-Air-Sommer im Theater Jaro in der „Schlange"

"Zaubertatzes Wunderworte" - Buchhändlerin und Katze Dolly
4Bilder
  • "Zaubertatzes Wunderworte" - Buchhändlerin und Katze Dolly
  • hochgeladen von Michael Roeder

Theater Jaro ist das einzige Theater für Kinder von zwei bis zwölf Jahren in Wilmersdorf. Im folgenden wird sein neuestes Stück vorgestellt und auf sein Sommerprogramm hingewiesen.

Jaro ist tschechisch und heißt Frühling – und außerdem seit über dreißig Jahren der Name eines Kindertheaters, eines von über zwei Dutzend Kinder- und Jugend-Theatern in Berlin. In Wilmersdorf ist es allerdings das einzige. Zwanzig Jahre nach seiner Gründung durch die tschechischstämmige Katja Behounek-Pölzer und Martin Pölzer zog es 2011 in eigene Räume in der „Schlange“ und zeigt seitdem dort seine Stücke für Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren. Derweilen sind es 19, und auf das neueste – „Zaubertatzes Wunderworte“ – soll einmal geschaut werden.

„Zaubertatzes Wunderworte“

In diesem Stück für Kinder ab fünf Jahre retten die Katze Dolly und die entflohene Laborratte Tristan ihr Zuhause, einen kleinen Buchladen, vor dem Abriß durch einen Profithai, der dort einen Neubau hinstellen will. Dabei hilft ihnen ein Rabe, der sie als ihr Mentor auf eine Reise schickt, an deren Ende sie ins Land der ungelesenen Bücher gelangen, mit dem Auftrag: „Belebt diese grauen Bücher, damit die Phantasie nicht stirbt!“ Tatsächlich geht es um eine Wiederbelebung dessen, was Bücher für Menschen bedeuten können. Katja Behounek-Pölzer beschreibt es so: „Bücher können uns die Welt erklären und neue Welten erschließen. Sie können uns Kraft geben, indem sie uns innerlich stärken und dabei helfen, Krisen zu überwinden. Schön wäre es, wenn die Menschen wieder ihre Bücherhelden von früher beleben.“ Die beiden Tiere werden auf diese Weise zur Zauberkatze und zum Drachen und retten schließlich außer dem Buchladen auch das Land der Geschichten und der Phantasie – und da das Bühnenbild auf einem Lastenfahrrad transportiert und gespielt werden kann, ist diese Rettung in jeder Kita und Schule möglich.

Zum Theater

Als Katja Behounek-Pölzer und Martin Pölzer ihr Theater gründeten, reizte sie vor allem, für ein junges Publikum zu spielen: „Man muß Geschichten ganz anders erzählen, denn Kinder sind extrem ehrlich. Wenn es sie nicht packt, dann sagen sie es. Man muß sie also bezaubern, in die Geschichte reinnehmen. Dann rufen sie in die Aufführung rein und ergreifen Partei.“ Das geschieht im Theater Jaro durch eine Mischform von Schauspielern und Puppen, dazu Live-Musik.

In der Zeit der Pandemie mußte auch das Theater Jaro wiederholt ganz schließen oder durfte nur einen Bruchteil seiner 99 Plätze mit Zuschauern besetzen. „Eine Folge davon ist, daß viele Kinder einen Theaterbesuch gar nicht kennen, daß 6- oder 7jährige noch nie im Theater waren.“ Man kam daher unter anderem auf die Idee, Stücke zu verfilmen und als Video-Link anzubieten, was durch das Bundesprogramm „Neustart Kultur“ möglich wurde. Jetzt im Sommer aber sind die behördlichen Beschränkungen vorübergehend gänzlich entfallen, und das Wetter erlaubt außerdem, im Freien zu spielen.

Open-Air-Sommer

„Zaubertatzes Wunderworte“ ist eines der vier Stücke, die den August über hinter dem Theater im Grünen gezeigt werden. Die anderen sind „Waschtag bei Familie Clown“ (2-6 Jahre), „Anton macht Urlaub“ (3-9- Jahre) und das Liederprogramm „Von Seehunden, Dinos und Kamelen“ (2-7 Jahre). „Draußen zu spielen stellt andere Anforderungen als im Saal. Da gibt es zum Beispiel Wind, und man muß daher ‚größer‘ spielen, und es gibt alle mögliche Ablenkung. Aber andererseits ist es für die Zuschauer auch überraschend, ein Spektakel, man spürt die Elemente, hört die Vögel …“ Bis einschließlich 10. August ist der Eintritt kostenlos, da die Vorstellungen im Rahmen des vom Senat finanzierten Projekts „Kulturschlange“ stattfinden. (Dieses Projekt besteht aus Aufführungen des Theaters Jaro und kulturellen Veranstaltungen der DRK-Seniorenbegegnungsstätte vom Nordende der „Schlange“.)

Autor:

Michael Roeder aus Wilmersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.