"Weg vom Fenster"
Preisträger des Vonovia Awards zeigen ihr "Zuhause" in der Kommunalen Galerie

Die Fotografin Nanna Heitmann setzte sich über ihre Bilderserie "Weg vom Fenster – Das Ende einer Ära" mit dem Schicksal der Kumpel auseinander und erhielt dafür den Nachwuchspreis der Fachjury.  | Foto: Nanna Heitmann
  • Die Fotografin Nanna Heitmann setzte sich über ihre Bilderserie "Weg vom Fenster – Das Ende einer Ära" mit dem Schicksal der Kumpel auseinander und erhielt dafür den Nachwuchspreis der Fachjury.
  • Foto: Nanna Heitmann
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Wo fühlen wir uns zuhause? Gibt es eine Art Kurzzeit-Zuhause? Fragen, mit deren Antworten sich ausgezeichnete Fotografen anlässlich des Vonovia Awards für Fotografie künstlerisch auseinandergesetzt haben – zu sehen in der Ausstellung "Zuhause" in der Kommunalen Galerie.

Mit völlig unterschiedlichen Ansätzen konfrontieren die Frauen und Männer hinter den Kameras den Betrachter mit Orten und Menschen verschiedener gesellschaftlicher Schichten. All das, was in den Ausstellungsräumen am Hohenzollerndamm ausgebreitet ist, kann ein Ort oder ein Gefühl von Zuhause sein.

Award mit 42 000 Euro dotiert

Der Award ist mit 42 000 Euro hoch dotiert. Eine Fachjury sichtete die eingereichten Serien mit über 4000 Einzelbildern und wählte aus der 33 Kandidaten umfassenden "Shortlist" die Gewinner aus. Diese "Shortlist" des Vonovia Awards für Fotografie, Anfang Oktober 2018 in der Berliner Helmut Newton Stiftung in einer "Digital Photo Lounge" für einen Abend vorgestellt, beeindruckte ob der qualitativ hochwertigen Beiträge.

Vier Preisträger wurden gekürt, die nun in zwei Ausstellungen mit ihren vollständigen Bilderserien gezeigt werden, zunächst in Berlin, anschließend in Bochum: Norman Hoppenheit verlässt als Kind mit seiner Familie kurz nach Mauerfall Dreesch, einen Stadtteil von Schwerin, und zieht in einen Vorort von Kiel. Dort entsteht ein neues Zuhause. Als Erwachsener und inzwischen ausgebildeter Fotograf, zieht es ihn erneut nach Dreesch, wo er den Ort und manche seiner Bewohner porträtiert. Es ist ein forschender und sensibler Blick eines Rückkehrers, in dessen Bildern sich ebenso Spuren des Melancholischen finden wie die pure Neugier für die Veränderung einer gebauten sozialen Utopie. Die Expertenjury des Vonovia Awards für Fotografie verlieh ihm den ersten Preis in der Kategorie „Beste Fotoserie“.

Wohnen in einer Großsiedlung

Auch der zweite Preis thematisiert das Wohnen in einer Großsiedlung, konkret Steilshoop im Norden Hamburgs, 1969 für 22 000 Menschen erbaut. Paula Markert bildet 2018 mit ihrer Serie „Ring/Halqa“ Menschen unterschiedlichster Nationen in diesem sozialen Biotop ab. Sie verwandelt die Aufenthaltsräume der riesigen Wohnanlage in eine Art Bühne und die Menschen, ob jung oder alt, spielen ihre Rollen auf diesen Bühnen – bewusst oder unbewusst – exzellent.

Neben solch direkten, eher dokumentarischen Bildideen ragt als dritter Preis der „Besten Fotoserie“ Lara Wildes „Exposed Landscapes“ und insbesondere ihr inszenierender, konzeptioneller Ansatz heraus. Der Vonovia Nachwuchspreis wird an junge Fotografen unter 26 Jahren vergeben. Nanna Heitmann hat mit ihrem Bildessay „Weg vom Fenster – Das Ende einer Ära“ die Jury überzeugt. Dem Raubbau an Mensch und Natur wird kaum jemand nachtrauern, die Herzlichkeit der Kumpels jedoch, ihre Traditionen, Bräuche und die ganz besondere Identität dieser Region sind dann auch für immer „weg vom Fenster“.

Die Ausstellung Vonovia Award für Fotografie 2018 ist bis 21. April zu sehen in der Kommunalen galerie, Hohenzollerndamm 176, Di-Fr 10-17 Uhr, Mi 10-19 Uhr, So 11-17 Uhr. Informationen auf www.kommunalegalerie-berlin.de.

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.