Die nackte Wahrheit
Werke renommierter Fotografen in neuer Pop-up-Galerie

Das ikonische Porträt von Mick Jagger fotografierte Albert Watson. Es ist eines von rund 60 Werke, die in der Sonderausstellung "Die nackte Wahrheit" zu sehen sind.  | Foto:  Albert Watson
2Bilder
  • Das ikonische Porträt von Mick Jagger fotografierte Albert Watson. Es ist eines von rund 60 Werke, die in der Sonderausstellung "Die nackte Wahrheit" zu sehen sind.
  • Foto: Albert Watson
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Hohenzollerndamm 196 ist derzeit eine Fotoausstellung mit rund 60 Arbeiten renommierter Fotografen zu sehen. Großes Thema ist „Die nackte Wahrheit“. Die schwarz-weiß-Fotografien lenken ihren Fokus dabei auf das in der Kunst immer wiederkehrende Thema des unverhüllt Schönen. Wer sich diese Schau nicht entgehen lassen will, muss sich aber beeilen: Die Ausstellung ist nur bis zum 1. April zu sehen.

Mit der Ausstellung wurde gleichzeitig eine Pop-up-Galerie an prominenter Stelle an der Ecke Hohenzollerndamm und Uhlandstraße eröffnet. Immobilieninvestor, Eigentümer der Immobilie und Sammler Udo Krollmann möchte in den Räumen eines ehemaligen Matrazengeschäftes Galerieräume für die Kahmann Gallery etablieren. Roy Kahmann hat bereits Dependancen in Amsterdam und Rotterdam. Gegründet wurde die Kahmann Gallery durch Krollmann bereits im Jahr 2004. Anfangs noch mit dem klaren Ziel, sich ausschließlich auf niederländische Vintage-Fotografien zu fokussieren, öffnete sich die Galerie über die Jahre. Neben einer großen Sammlung an Vintage-Fotografien der 1930er- bis 1980er-Jahre sind auch 30 zeitgenössische Fotografen vertreten. Ziel ist es, junge Talente zu fördern. Mit der Pop-up-Galerie in Berlin streckt die Kahmann Gallery jetzt auch die Fühler nach der deutschen Hauptstadt aus. Die erste Sonderausstellung ist Teil der langfristigen Vision der Galerie, in Berlin mit einem Standort vertreten zu sein. Zukünftig sollen wechselnde Ausstellungen gezeigt werden und die Räumlichkeiten exklusiven Events gewidmet sein.

Künstler, die unterschiedlicher
nicht sein könnten

Die erste Ausstellung zeigt Werke aus der Sammlung Krollmann-Kahmann. Zu sehen sind Arbeiten von renommierten Fotografen wie Marcus Schaefer, Albert Watson, Walker Evans, Sara Punt und etlichen anderen. Alle Künstler arbeiten seit Jahren mit Roy Karmann zusammen und könnten nicht unterschiedlicher sein. Marcus Schäfer zum Beispiel drückt mit seiner Kunst seine inneren Seelenzustände aus. Der in Paris lebende Deutsche widerlegt die Annahme, Schwarz-Weiß-Fotografie sei altmodisch. Walker Evans zählt zu den bekanntesten Fotografen des 20. Jahrhunderts und gilt als Erfinder der Dokumentationsfotografie. Seine Fotokunst ist in Museumssammlungen vertreten und war Teil von Retrospektiven unter anderem im Metropolitan Museum of Art.

Das Porträt einer Frau stammt von Huub Schilte und Jacqueline Portielje. Sie loten die Möglichkeiten des Computers als künstlerisches Medium aus.  | Foto:   Schilte & Portielje
  • Das Porträt einer Frau stammt von Huub Schilte und Jacqueline Portielje. Sie loten die Möglichkeiten des Computers als künstlerisches Medium aus.
  • Foto: Schilte & Portielje
  • hochgeladen von Karla Rabe

Der schottische Fotograf Albert Watson ist ein Meister der Promi-Porträts. Mit seinen ikonischen Aufnahmen von Mick Jagger, Jack Nicholson, David Bowie und Prince hat er den Zeitgeist der Popkultur festgehalten. Sara Bunt wiederum ist bekannt für ihre vielseitigen Abstraktionen und starken Kontraste, mit denen sie aus nackten Körpern unabhängige Formen abstrahiert. Huub Schilte und Jacqueline Portielje loten die Möglichkeiten des Computers als künstlerisches Medium aus. Für sie ist der Computer digitale Dunkelkammer und auch Zeichenbrett. In ihren Arbeiten begeben sie sich an die Grenzen von Realität und Fantasie.

Die Ausstellung in der neuen Pop-up-Galerie im Hohenzollerndamm 196 ist bis zum 1. April zu sehen und freitags von 14 bis 18 Uhr, sonnabends von 14 bis 19 Uhr, sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Individuelle Terminvereinbarungen sind unter ¿0163 282 19 62 oder per E-Mail an hraue@ymail.com möglich. Dort gibt es auch weitere Informationen.

Das ikonische Porträt von Mick Jagger fotografierte Albert Watson. Es ist eines von rund 60 Werke, die in der Sonderausstellung "Die nackte Wahrheit" zu sehen sind.  | Foto:  Albert Watson
Das Porträt einer Frau stammt von Huub Schilte und Jacqueline Portielje. Sie loten die Möglichkeiten des Computers als künstlerisches Medium aus.  | Foto:   Schilte & Portielje
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.