Wie in einem Roadmovie: "Drive Drove Driven" – Fotos, nicht nur für Autofans

Oldtimer ohne Fahrwerk oder schwebende Zukunft, Beni Bischof bearbeitet seine Aufnahmen digital und schafft damit amtlichen Interpretationsspielraum. | Foto: Beni Bischof
4Bilder
  • Oldtimer ohne Fahrwerk oder schwebende Zukunft, Beni Bischof bearbeitet seine Aufnahmen digital und schafft damit amtlichen Interpretationsspielraum.
  • Foto: Beni Bischof
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Der Deutschen liebsten Kinder widmet sich die Ausstellung „Drive Drove Driven“ in der Kommunalen Galerie – den Autos. Knapp zwei Dutzend internationale Fotografen haben sich dem Thema aus völlig unterschiedlichen Richtungen angenähert, ihre Ergebnisse sind ab Sonntag, 28. Januar, zu sehen.

Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben vieler Menschen. Autos sind Fluch und Segen zugleich, Designwunder und Umweltkiller, Symbole für Flexibilität und Freiheit, Kultobjekte und für nicht wenige Enthusiasten sogar erotische Statussymbole. All das wird von einer überaus innovativen Autoindustrie mit Werbebildern und -filmen befeuert sowie von einer einflussreichen Autolobby unterstützt.

Vor diesem Hintergrund entwickeln Konstrukteure Automobile mit extremer Motorisierung und versprechen zugleich eine airbaggeschützte und neuerdings auch selbstgesteuerte Wohlfühloase – als aktueller Beleg im Bezirk dient die Straße des 17. Juni, die als Teststrecke für autonomes Fahren dienen wird. Kein Gegenstand, der mehr polarisiert.

Hier Ausdruck für kollektiven, kleinbürgerlichen Wohlstand, dort angesichts globaler Bevölkerungsexplosion und rasanter Automobilisierung Bedrohung der Atmosphäre. Auf den tempolimitfreien Autobahnen Deutschlands erfüllen sich die Sehnsüchte nach Geschwindigkeit und Freiheit, dort, wo sich parallel immer wieder tödliche Unfälle ereignen.

In der modernen und zeitgenössischen Kunst war und ist das Auto immer wieder zentraler Bildgegenstand, etwa bei Andy Warhol und Arman, bei Sylvie Fleury und Gabriel Orozco. Die Gruppenausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, stellt 23 künstlerisch arbeitende Fotografen mit völlig unterschiedlichen Einzelwerken oder Bildserien vor. Die Besucher werden mit Bildern von Unfällen und leeren Straßen, parkenden oder wild abgestellten, verfallenden Autos, mit Oldtimer-Rallyes und gleich mehrfach mit dem sprichwörtlichen Unterwegssein im Auto konfrontiert.

Eines der Highlights sind die futuristischen Vehikel von Beni Bischof – die nicht auf den Straßen zu sehen sind. Bischofs digital veränderte Autos wirken wie am Fahrbahnrand abgestellte Mini-Ufos aus einem skurrilen Science-Fiction-Film. „Drive Drove Driven“ präsentiert unterschiedliche Automodelle und künstlerische Ansätze in über 60 Aufnahmen sowie ein vielschichtiges Gesellschaftsbild, in dem ein Abgesang auf unsere automobile Gegenwart genauso aufblitzt wie die noch immer weitverbreitete Faszination für den schlichten Gegenstand. Konzeptuelle Interventionen stehen neben soziologischen Untersuchungen, Autos werden ästhetisiert, marginalisiert oder ausgewählte Details zum Close-up erhoben. Besucher fühlen sich wie in einem Roadmovie, dessen Länge sie selber bestimmen können – das Auto als der coole Hauptdarsteller mit Stärken und Schwächen, der in eine ungewisse mobile Zukunft rollt.

Stadträtin Heike Schmitt-Schmelz (SPD) und Elke von der Lieth von der Kommunalen Galerie Berlin werden die Ausstellung am Sonntag, 28. Januar, um 12 Uhr eröffnen, die thematische Einführung übernimmt Matthias Harder.

<div class="docTextServiceText">„Drive Drove Driven – Autos in der zeitgenössischen Fotografie“ läuft bis zum 8. April, geöffnet ist dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 19 Uhr, sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.</div>

Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.