Vom Lippengift zum Lippenstift
Am 29. Juli 2020 ist der „Tag des Lippenstiftes“

Musiker Benny Hiller komponierte für René Koch und als Hommage an den Lippenstift den Song „Mein Lippenstift, ein süßes Gift“, gesungen von Sängerin Monella Caspar. Kann bei Youtube kostenlos angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=TCeiHTtGih8. | Foto: Foto: Koch
2Bilder
  • Musiker Benny Hiller komponierte für René Koch und als Hommage an den Lippenstift den Song „Mein Lippenstift, ein süßes Gift“, gesungen von Sängerin Monella Caspar. Kann bei Youtube kostenlos angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=TCeiHTtGih8.
  • Foto: Foto: Koch
  • hochgeladen von Manuela Frey

Wussten, Sie, dass es für jeden Tag des Jahres auch einen Gedenktag gibt? Vom Tag der Rosen über den Tag der Schokolade, den Kaufnix-Tag bis zum Weltkusstag – und natürlich auch den Tag des Lippenstiftes: am 29. Juli 2016 von der amerikanischen Beautybloggerin und Influencerin Huda Kattan als „National Lipstick Day“ ins Leben gerufen.

Also Grund genug, sich mal wieder ein neues Lippenrot zu gönnen. Deshalb rät Beauty-Experte René Koch, trotz Corona-Maske die Lippen zu pflegen und zu schminken. "Lippenrot ist und bleibt ein herrlicher Hingucker. Neueste Statistiken sagen sogar, eine Frau mit roten Lippen wird von einem Mann sieben Sekunden länger angesehen als ein Lippen-Nackedei-Gesicht", so Koch. Lippenrot ist so alt wie die Menschheit. Früher wurde der rote Farbstoff aus Pflanzenextrakten in kleinen Döschen hergestellt. Erst seit 1883 gibt es dieses Kosmetikprodukt als Stift und zwar aus einer Mixtur aus Hirschtalg mit Läuseblut. Heute gehört er mit seinen pflegenden Substanzen und synthetischen Farbpigmenten zum meistverkauften Verschönerungsprodukt weltweit.

Rundgang im Lippenstiftmuseum

Anlässlich des „Tages des Lippenstiftes“ lädt René Koch zu einem Rundgang durch sein Lippenstiftmuseum in der Helmstedter Straße in Wilmersdorf  ein; wegen Corona nur kleine Gruppen und mit Maske. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich unter der Rufnummer 854 28 29.

Musiker Benny Hiller komponierte für René Koch und als Hommage an den Lippenstift den Song „Mein Lippenstift, ein süßes Gift“, gesungen von Sängerin Monella Caspar. Kann bei Youtube kostenlos angesehen werden: https://www.youtube.com/watch?v=TCeiHTtGih8. | Foto: Foto: Koch
 Je nach unterschiedlicher Abnutzung kann der Lippenstift eine ganze Menge über den Charakter einer Frau aussagen. René Koch hat mal einen kleinen Lippenstift-Charakter-Test zusammengestellt. Hier sein Resümee. | Foto: René Koch
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 298× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.010× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.066× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.