René Koch: "Mehr ist mehr"
Tipps von Visagist René Koch für das festliche Make-up

René Koch demonstriert an Schauspielerin Barbara Schöne das Abend- und Fest-Make-up. Übrigens: Silvesterabend ist sie im NDR in der Fernsehkomödie „Käse und Blei“ zu sehen. | Foto: Dieter Stadler
  • René Koch demonstriert an Schauspielerin Barbara Schöne das Abend- und Fest-Make-up. Übrigens: Silvesterabend ist sie im NDR in der Fernsehkomödie „Käse und Blei“ zu sehen.
  • Foto: Dieter Stadler
  • hochgeladen von Manuela Frey

Normalerweise predigt der Beauty-Guru René Koch „Weniger ist mehr!“ Doch anlässlich der vielen Festlichkeiten, die jetzt auf dem Kalender stehen, rät er 2019/2020: Es darf ruhig etwas mehr Make-up sein. Und das gilt für alle Generationen.

Wichtig ist, dass sich frau vorher Zeit nimmt für ihren großen Auftritt. Hier sein 10-Punkte-Beauty-Programm:

1. Am Nachmittag vor dem großen Make-up sollte eine Ruhephase eingelegt werden. Am besten unter einer Feuchtigkeitsmaske.

2. Danach ein Hyaluron-Gel oder eine Hyaluron-Ampulle auftragen. Die Haut wirkt straffer und praller. Ungünstig wäre eine fetthaltige Creme, denn die Haut würde dieses auf dem Fest oder Ball wieder ausschwitzen.

3. Ein gut deckendes Creme-Make-up ist einem Fluid vorzuziehen. Es kaschiert rote Äderchen sowie Hautflecken besser und die Haut erstrahlt schöner im Kunstlicht durch die reflektierenden Pigmente.

4. Unerlässlich fürs Abend-Make-up ist Gesichtspuder. Entweder loser Mineralpuder oder gepresster in einer Klappdose mit Spiegelchen. So kann je nach Bedarf nachgearbeitet werden.

5. Die Farben des Augen-Make-ups sollten auf das Outfit abgestimmt werden. Beginnend mit dem hellen Lidschatten im Augeninnenwinkel, übergehend in den kräftigen Ton am äußeren Lid. Es dürfen sich matte und irisierende Töne abwechseln.

6. Ein Muss des aktuellen Abend-Make-ups ist ein Lidstrich, dunkler als der Lidschatten.

7. Die Wimperntusche sollte mehrmals aufgetragen werden. Beträufeln Sie vorher die Spirale mit etwas losem Puder, so wirken die Wimpern doppelt füllig.

8. Die Lippen brauchen ebenfalls eine Kontur, etwas intensiver als die Lippenstiftfarbe. Diese mit einem Pinsel auftragen, auf ein Papiertüchlein abküssen und erneut auftragen.

9. Rouge gibt dem Gesicht Kontur und Frische. Auch hier gilt: Kunstlicht verträgt mehr Farbe.

10. Zum Abschluss Perlmutt- und Glitzereffekte aufstäuben: auf die Wangenknochen, das Dekolleté und auch die Arme usw. Für diesen Schimmer sollten sSe sich nach dem Schmuck richten, ob Gold oder Silber. "Damit ist jede Frau der stahlende Mittelpunkt der Weihnachts- oder Silvesterparty", sagt der Visagist.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.