Kuriose Rolle rückwärts
Bezirk beschließt Fortführung des Bebauungsplans "Cornelsenwiese"

Die Cornelsenwiese - und kein Ende in Sicht. 30 Wohnungen möchte Becker & Kries hier bauen, die Anwohner wollen ihr Grün vor der Haustüre behalten.  | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Die Cornelsenwiese - und kein Ende in Sicht. 30 Wohnungen möchte Becker & Kries hier bauen, die Anwohner wollen ihr Grün vor der Haustüre behalten.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Das Bezirksamt hat kürzlich beschlossen, das Bebauungsplanverfahren für die Wiese am Franz-Cornelsen-Weg fortzusetzen. Nicht einmal eine Woche zuvor hatte die BVV einen Antrag aus dem Bauausschuss in diese Richtung abgelehnt, das Bauvorhaben schien gescheitert – doch der Antrag war offenbar nicht klar genug formuliert.

Darin wurde das Bezirksamt „aufgefordert, den Bebauungsplan für den Bereich ,Cornelsenwiese’ auf Basis der aktuellen Planung zu überarbeiten und der BVV zeitnah zur Beschlussfassung vorzulegen“. Die BVV lehnte den Antrag mit 18:18 Stimmen bei fünf Enthaltungen ab. Die Bürgerschaft jubilierte, die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und der AfD auch, sie hatten sich klar gegen eine Bebauung ausgesprochen. Nun also die Rolle rückwärts.

„Wenn man die Investoren hinhält, obwohl sie Kompromisse eingehen, und ihnen am Ende die lange Nase macht, dann baut irgendwann niemand mehr im Bezirk“

Laut Grünen-Baustadtrat Oliver Schruoffeneger ließe die Formulierung des Antrags gesetzlich gar nichts anderes zu. „Da steht nicht drin: Das Bezirksamt möge das Verfahren einstellen. Das Verfahren muss sogar weiterlaufen.“ Schruoffeneger hatte den Beschlussvorschlag eingebracht in die BVV und er macht keinen Hehl daraus – gegen den politischen Willen seiner Partei – die Bebauung zu goutieren: „Wenn man die Investoren hinhält, obwohl sie Kompromisse eingehen, und ihnen am Ende die lange Nase macht, dann baut irgendwann niemand mehr im Bezirk.“

Deutliche Worte von Bürgermeister Naumann

Die deutlichen Worte von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) während der BVV hätten durchaus als Fingerzeig für eine bestehende Kehrtwende gedeutet werden können. Der Rathauschef hatte auf die Dringlichkeit von bezahlbarem Wohnraum und auf die bevorstehende Grundsanierung der benachbarten Wohnbebauung an der Schlangenbader Straße durch die Degewo verwiesen, während der Bewohner kurzfristig ausziehen müssten. Die insgesamt 100 neuen Wohnungen, die Becker & Kries nur baut, wenn der Wohnblock auf der Cornelsenwiese inkludiert ist, würden dann als wichtige Drehscheibe dienen, so Naumann. „Die Bedürfnisse der Menschen in der Nachbarschaft einfach auszublenden, wäre politisch verantwortungslos.“

B-Plan wird wieder öffentlich ausgelegt

Laut Bezirksamtsbeschluss wird der Bebauungsplan nun überarbeitet, am 3. Juni öffentlich ausgelegt und im Herbst der BVV vorgelegt. Deren Votum entscheidet. Weil zwei Verordnete der SPD bei der Patt-Abstimmung fehlten und jeweils zwei der vier Linke-Verordnete für und gegen den Antrag stimmten, wird es spannend.

Die Cornelsenwiese - und kein Ende in Sicht. 30 Wohnungen möchte Becker & Kries hier bauen, die Anwohner wollen ihr Grün vor der Haustüre behalten.  | Foto: Matthias Vogel
Die Cornelsenwiese - und kein Ende in Sicht. 30 Wohnungen möchte Becker & Kries hier bauen, die Anwohner fürchten um ihr Stückchen Grün und haben ihren Unmut auf Zettel geschrieben und an die Bäume gehängt.   | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 65× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.