Tag des Gedenkens für die Opfer des Nationalsozialismus: Aufruf an das Bezirksamt zum 75.Tag der Befreiung von Auschwitz 2020 (HolocaustGedenktag)
die Umbenennung der Wissmann- zur Baraschstr. vollziehen !

Pressemitteilung

Gedenken reicht nicht,

Stolperstein

Stolperstein2

Taten müssen folgen: die Entfernung  von einem Prä-Holocaust Täter aus dem öffentlichen Straßenland

Täter nicht Forscher
Im Grunewald, nicht weit vom Gleis 17 - dem Ort von dem zahlreiche deutsche Juden in Richtung Osten, in die Vernichtungslager abtransportiert wurden-existiert bis heute seit 120 Jahren die Wissmannstr.
Herrmann von Wissmann kehrte im Frühjahr 1894 nach Deutschland zurück. Einige Monate später, am 20. November, heiratete Wissmann Hedwig Langen, die Tochter des Kölner Ingenieurs und Geschäftsführers der Antisklavereilotterie Eugen Langen. Nach der Hochzeitsreise bezog das Paar eine Villa im heutigen Berliner Stadtteil Grunewald (Hagenstr.39)

Straßenbenennung
Den Anfang machte das damals noch nicht zu Berlin gehörende Städtchen Neukölln. Am 27. November 1890 tauften die Stadtväter des kleinen Ortes feierlich eine neue Straße auf den Namen Wissmann.[2] Das ebenfalls noch selbstständige Grunewald folgte im Jahr 1898. 1921 kamen beide Städte im Zuge einer Gebietsreform zu „Groß-Berlin“. Obwohl der Magistrat in den folgenden Jahren immer wieder aufgefordert wurde, Mehrfachbenennungen von Straßen aus der Welt zu schaffen, behielten die Wissmannstraßen bis heute ihren Namen.

Glaubt man den zahlreichen Büchern über die Berliner Straßennamen, erfolgten die Straßenbenennungen in erster Linie wegen Wissmanns Verdiensten um die Erforschung des afrikanischen Kontinents. So heißt es beispielsweise im kommentierten Verzeichnis der Berliner Straßennamen für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf: „Wissmann schrieb zahlreiche Reiseberichte und zählt zu den wagemutigsten und erfolgreichsten Afrikaforschern." [3] Und im Lexikon der Berliner Straßennamen findet sich neben seinem Geburts- und Sterbedatum nur noch der Zusatz „Forschungsreisender“.[4] Doch das ist eine glatte Irreführung. Geehrt wurde Hermann von Wissmann damals nicht für seine Forschungsreisen, sondern einzig und allein für die unter seiner Leitung erfolgte blutige Niederschlagung des von den Deutschen aus propagandistischen Gründen so genannten „Araberaufstands“ in Deutsch-Ostafrika 1889/90.

Wissmann-ein harmloser Afrikaforscher oder ein Holocaust Vorläufer der NS-Geschichte aus der Zeit des Kaiserreiches?

von Herrmann Wissmann...

Herrmann von Wissmann

Einen Bezug hatte dieser Rassist und Menschenschlächter - der harmlos auf der Bezirkswebseite als Forschungsreisender vorgestellt wird - zu dem Ort seiner Ehrung nie.Er war im Rausch der deutsche Kolonialgeschichte mehrfach im dt. kaiserreich mittels Straßen und Denkmäler geehrt worden.

Wissmannstraßen

zur KaufmannsFamilie Arthur und Irene Barasch-Haas

Warenhaus Gebrüder Barasch (Breslau)

Gebrüder Barasch

Arthur und Irene
wohnhaft in der Wissmannstraße Nr.11

   Kein Recht,nirgends

die Familie wurde enteignet, Arthur Barasch in Auschwitz ermordet, die Famile flüchtete ins Ausland.


Konzentrationslager Auschwitz

Nach Jahrzehnten des Vergessens wäre es mehr als angemessen der Familie Barasch in unmittelbarer Nähe des Transportortes Gleis 17,in Ergänzug zu der 2010 neu verfassten Hilde-Ephraimstr.die obsolet gewordene Wissmannstr. zu widmen

P.S.empfehlenswert wäre eine Infotafel, die die hier geschilderten Ereignisse den Anwohnern und Spaziergängern näher bringt
und
die Umbenennung der Wissmannstr. in Neukölln

gruene-demonstrieren-fuer-umbenennung-der-strasse

bezirksverordnete-wollen-
umbenennung-der-wissmannstrasse-erreichen

Autor:

Joachim Neu aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.