Kino mit Franziska Becker
Einladung zur Matinee "Die Dohnal" im Bundesplatz-Kino am Sonntag, 27. November 2022, 11.00 Uhr

Filmplakat Die Dohnal

Franziska Becker zeigt den Film "Die Dohnal" von Sabine Derflinger + Matinee über eine österreichische Unbeugsame Johanna Dohnal (SPÖ) in Pionierrolle + Grußwort und Gäste: Europaabgeordnete Gaby Bischoff, Staatssekretärin Ana-Maria Trăsnea und ASF-Bundesvorsitzende Ulrike Häfner + im Anschluss Get together im Foyer des Bundesplatz-Kinos

"Aus taktischen Gründen leise zu treten, hat sich noch immer als Fehler erwiesen" (Johanna Dohnal).

Die Wilmersdorfer Abgeordnete Franziska Becker zeigt im Bundesplatz-Kino eine Matinee über die Frauenministerin, Feministin und Visionärin Johanna Dohnal, eine österreichische Unbeugsame in Pionierrolle, die bis heute als eine der bedeutendsten europäischen Kämpferinnen und Wegbereiterinnen für Frauenrechte gilt. Sabine Derflingers Film von 2019 zeigt Dohnals Kämpfe, ihre Siege, aber auch ihr Scheitern und bringt sie uns auf eine sehr zugängliche und nachempfindbare Weise nahe. Die Dohnal ist ein Dokument gegen das Vergessen und ein Plädoyer für eine gleichberechtigte Zukunft.

Termin und Ort:

Sonntag, 27. November 2022, 11.00 Uhr, Bundesplatz-Kino, 10715 Berlin (S- und U-Bahnhof Bundesplatz). 5 Euro (an der Kinokasse). 1Freigetränk.

Anmeldung erbeten:

Per E-Mail unter kontakt@franziska-becker.berlin oder telefonisch (030) 863 196 53 (mit Sprachbox).

Über den Film Die Dohnal

Österreich, 2019, Regie und Drehbuch Sabine Derflinger, 104 Minuten. Die unbeirrbare, österreichische Frauenrechtlerin Johanna Dohnal kämpfte sechzehn Jahre lang unter drei Kanzlern für die Rechte der Frauen. Regisseurin Sabine Derflinger setzt der unbequemen Heldin in der Männerbastion mit ihrem weitsichtigen Dokumentarfilm ein unbedingt sehenswertes Denkmal. Mit ihrem bewegenden filmischen Porträt einer Ikone der österreichischen Frauenbewegung gelingt es Derflinger ein Stück lebendige Frauengeschichte, über alle Grenzen hinweg, vor dem Vergessen zu bewahren. Einzigartig schafft sie damit eine Identifikationsfigur für eine gleichberechtigte Zukunft. Spannendes politisches Kino, das dazu beiträgt historisches Bewusstsein zu schärfen. Denn jeder Backlash in Sachen Emanzipation und Feminismus gibt der nächsten Generation das Gefühl, wieder von vorne beginnen zu müssen. Quelle: Programmkino.de.

Über Johanna Dohnal:

Johanna Dohnal (1939-2010) war ab 1956 in der SPÖ aktiv, ab 1969 Bezirksrätin, ab 1972 in der Parteizentrale, ab 1979 Staatssekretärin für Frauenfragen und von 1990 bis 1994 Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und damit die erste Feministin in einer europäischen Regierung. In all diesen Funktionen hat sie weitreichende Erfolge für die Rechte der Frauen erzielt: Von der strafrechtlichen Verfolgung der Vergewaltigung in der Ehe und der Gründung des ersten Frauenhauses bis zur Anrechnung von Kinderzeiten in der Pensionsreform. Neben all diesen Errungenschaften war Johanna Dohnal vor allem eins: eine Politikerin mit Haltung und Herz.
Quelle: Filmcasino.

Über Sabine Derflinger:

Sabine Derflinger (1963) ist eine österreichische Regisseurin, Drehbuchautorin und Filmproduzentin. Sie realisierte als Drehbuchautorin und Regisseurin Spiel- und Dokumentarfilme sowie Fernsehserien. 2010 gründete sie die Produktionsfirma Derflinger Film. Sie war 2012 die erste Regisseurin bei einer österreichischen Folge der Krimireihe Tatort (Falsch verpackt). Derlinger ist u.a. Trägerin des Grimme-Preises und des österreichischen Filmpreises.

Autor:

Franziska Becker MdA aus Wilmersdorf

Webseite von Franziska Becker MdA
Franziska Becker MdA auf Facebook
Franziska Becker MdA auf Instagram
Franziska Becker MdA auf X (vormals Twitter)
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.