FDP kritisiert voreiliges Workshop-Verfahren zum Westkreuz

Am Dienstag den 9. Mai 2017 lud das Bezirksamt Anwohner und Initiativen
zur Auftaktveranstaltung für ein Workshop-Verfahren rund um das Thema
"Westkreuzpark" ein. In seiner Ankündigung schriebt das Bezirksamt, dass
vor Ort ein landschaftsplanerisches Gutachten für den Bereich Westkreuz
vorgestellt werden solle und die Bürger die Gelegenheit hätten, Anregungen
zu äußern. Die FDP-Fraktion in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf begrüßt
grundsätzlich den Ansatz, frühzeitig auf Bürger zuzugehen und sie in alle
Punkte des Verfahrens einzubinden. Nach Auffassung der Freien Demokraten
wird hier jedoch den Anwohnern eine Beteiligung vorgegaukelt. Dies ist zum
derzeitigen Zeitpunkt des Verfahrens allerdings schlicht unseriös.

Der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende, Felix Recke, erklärt dazu:

"Frühe Bürgerbeteiligung ist grundsätzlich immer richtig, um alle
Beteiligten einzubeziehen. Viel zu oft haben wir im Bezirk schon gesehen,
was passiert, wenn Bürgerinnen und Bürger zu spät gefragt werden. Leider
ist das jetzige Workshop-Verfahren bloße Augenwischerei. Die Rot-Grün-Rote
Zählgemeinschaft hat die Entscheidung getroffen, aus der Brache am
Westkreuz einen Park zu machen. Dies geschah aber ohne Einbindung der
Beteiligten - und vor allem ohne eine vorherige Klärung der
Eigentumsrechte. Auch eine Absprache mit den Betroffenen, wie
beispielsweise den Kleingärtnern, hat zu keinem Zeitpunkt stattgefunden.
Eine bloße Änderung des Flächennutzungsplans führt noch lange nicht zu
einer Gestaltung als Park. Es bleibt weiter unklar, wie der Kaufpreis in
zweistelliger Millionenhöhe finanziert werden soll. Wenn die Bahn
tatsächlich an einen privaten Investor verkauft, kann nicht über das
Eigentumsrecht hinweg entschieden werden."

Die FDP-Fraktion in der BVV wird das Verfahren weiter kritisch begleiten
und fordert nochmals alle Beteiligten auf, aufgrund der angespannten
Situation auf dem Wohnungsmarkt endlich ernsthaft über Wohnungsbau zu
sprechen und diesen auch zu ermöglichen.

Autor:

FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf aus Charlottenburg-Wilmersdorf

Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin
+49 30 902914909
info@fdp-fraktion-cw.de
Webseite von FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf
FDP-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 399× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.006× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 606× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.