Initiative Bundesplatz erreicht Tempo 30 und Straßenquerung

Mehr als nur Straßenbegleitgrün: Anwohner sehen den Bundesplatz als Mittelpunkt des Kiezes. | Foto: Thomas Schubert
  • Mehr als nur Straßenbegleitgrün: Anwohner sehen den Bundesplatz als Mittelpunkt des Kiezes.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Am Bundesplatz überzeugten Bürger die Verwaltung mit smarten Aktionen und Durchhaltewillen, dass eine Verkehrsberuhigung geboten ist. Nun ist beschlossene Sache, was vor Kurzem noch undenkbar schein: Tempo 30 am Bundesplatz und eine Überquerungshilfe für Fußgänger an Tübinger und Mainzer Straße.

Die Initiative Bundesplatz um ihren Vorsitzenden Wolfgang Severin kann feiert, obwohl den engagierten Bürgern bis vor Kurzem zum Heulen zumute war. Die Verkehrsbehörde des Berliner Senats teilte mit, dass ein Bedarf für eine Überquerungshilfe auf der Straßen zum Bundesplatz erst deutlich erwiesen sein müsse. Dabei hatte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) Monate zuvor Tempo 30 und Querung zugesagt.

Jetzt hat der Senator offenbar ein Machtwort gesprochen, sodass im Frühjahr 2017 die Forderungen erfüllt sein könnten. „Eine wichtige Voraussetzung für die Nutzung des Grüns“, kommentiert die Initiative. Dabei ist erst eine Etappe erreicht. Das Fernziel bleibt die Schließung und Zuschüttung des Bundesplatz-Tunnels, der den Kiez zerschneidet. Zugeständnisse sind bisher nicht erkennbar, aber die Initiative hat sich spätestens seit der Teilnahme beim Bundeswettbewerb Zukunftsstadt wie kaum eine andere Bürgergruppe Gehör im Bezirk verschafft. Zumal sie nicht nur Forderungen aufstellt, sondern auch anpackt, wie beim Zusammenharken des Herbstlaubs in Kürze.

Zu den Erfolgsnachrichten dieser Tage gehört auch, dass der Senat 60 000 Euro in die Beleuchtung der Bahnhbrücken am Bundesplatz investierte. Es sei ein erster Schritt, „diesen städtebaulichen Schandfleck“ etwas aufzuwerten, erklärt der Vorstand der Initiative in einer schriftlichen Mitteilung. Er kündigt an, weitere Maßnahmen für eine angemessenere Nutzung dieser Fläche mit den Verwaltungen zu diskutieren.

Das Hauptaugenmerk der Initiative Bundesplatz richtet sich aber weiter auf den Bundesplatz. Es deutet sich ein Umzug des Wochenmarktes von der Mainzer Straße auf den Platz an – nach Fertigstellung der Querung. Zuvor wird es aber eine Premiere geben. Erstmals soll ein Weihnachtsmarkt auf dem Bundesplatz stattfinden. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.