Piraten-Abgeordnete eröffnen "Büro der guten Laune"
Wilmersdorf. Ein Hafen für Begegnungen und Events: Martin Delius und Simon Weiß nutzen nun ein Ladenlokal, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen. Die südliche Uhlandstraße ist für sie kein leichtes Terrain. Aber wie man hier andocken kann - dazu haben die Piraten Pläne.
Sie kamen zumeist in Schwarz, sie nutzten das kostenlose Internet und schnupperten hinein in das eher ungewohnte Milieu. Die Berliner Piraten hissten am Wochenende ihr Banner mitten in Wilmersdorf. Was bei anderen Parteien Abgeordnetenbüro hieße, nennt sich hier "Büro der guten Laune". Wer da an eine selbsterfüllende Prophezeiung glaubt, dürfte nicht ganz falsch liegen. Gute Laune und gute Politik - das müsse hier in Einklang kommen, erklärte der Abgeordnete Martin Delius zur Eröffnung.
Selbst wohnhaft an der Bundesallee, wollte der 29-Jährige den zumeist ortsfremden Parteifreunden erklären, was es mit diesem Pflaster auf sich hat. "Bei Wikipedia steht, das ist ein gutbürgerlicher Bezirk", eröffnete er die Ortsbeschreibung. Zweitälteste Bevölkerung der Stadt, verkehrsintensiv, geprägt durch Einkaufsmeilen, Hochschulen und Kleingärten - das sei Charlottenburg-Wilmersdorf. Hier könne man gut für den kostenlosen Personennahverkehr werben, glaubt der Vorsitzende des BER-Untersuchungsausschusses. Ein weiteres Steckenpferd der Partei, nämlich den Erhalt von Freiflächen, will die Partei mit Hilfe der Bezirksverordneten um Siegfried Schlosser auf die umkämpfte Kolonie Oeynhausen beziehen. Und auch Freunden des bedrohten Seniorenclubs Cunostraße will man ein offenes Ohr schenken. Sie müssen das "Büro der guten Laune" aber erst einmal finden. Noch prangt - zur Erheiterung vieler Piraten - über dem Lokal das alte Schild: "Jollys Reitshop".
Das Piraten-Büro in der Uhlandstraße 107 hat folgende Öffnungszeiten: Mo/Do 14-18 Uhr, Di 18-22 Uhr, Mi/Fr 10-14 Uhr. www.gutelaunebuero.de.
Thomas Schubert / tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.