Turnhalle wird Notquartier: 200 Betten in der Sportstätte eines Oberstufenzentrums

Daheim in einer Turnhalle: 200 Asylbewerber bezogen Quartier in der Prinzregentenstraße. | Foto: Thomas Schubert
  • Daheim in einer Turnhalle: 200 Asylbewerber bezogen Quartier in der Prinzregentenstraße.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Und noch ein Heim für Flüchtlinge: In der Prinzregentenstraße 33/35 erlebten Sportler eine Überraschung: Ohne Vorankündigung war die Halle der Leopold-Ullstein-Schule am 4. November vom Lageso beschlagnahmt worden. Willkommensbündnisse reagierten prompt.

Es sollte nur noch als letztes Mittel geschehen, dass Schulsporthallen wieder für die Einquartierung von Flüchtlingen herhalten müssen. Nun hat die Not ein Maß erreicht, dass die Senatssozialverwaltung binnen weniger Stunden diesen Trumpf ziehen musste. Dabei geschah die Beschlagnahmung der Halle in der Prinzregentenstraße so plötzlich, dass Sportler vor einer Zeile von Betten standen. Kurz darauf waren auch die Menschen, die in ihnen schlafen sollen, an Ort und Stelle.

„Unsere Willkommenskultur und Solidarität in der City West ist weiter gefordert“, warb Bürgermeister Reinhard Naumann um Verständnis. Es geht darum, 200 Flüchtlinge unter schwierigen Bedingungen ein würdiges Leben zu ermöglichen. Als Träger wirkt die Arpado GmbH, eine Privatfirma, die bereits ein Hostel und eine weitere Turnhalle betreibt. Sowohl Familien als auch alleinreisende Männer werden in der Halle ein Bleibe finden.

Umgehend reagierten auch die örtlichen Initiativen und mobilisierten über ihre Internetseiten freiwillige Helfer. „Die Halle ist baulich in Ordnung, leider gibt es nur wenige Nebenräume. Vier Umkleideräume kann man umfunktionieren in eine kleine Kinderbude, ein Büro, vielleicht einen Rückzugsraum für Frauen“, beschrieb Amei von Hülsen-Poensgen von „Willkommen in Westend“ ihren ersten Eindruck. „Die Menschen werden aber in der Halle essen müssen. Und im Moment erfordert es Fantasie, sich vorzustellen, dass da noch Biertische hinpassen.“ Die weiteren Hilfeleistungen übernimmt die Schwesterorganisation „Willkommen in Wilmersdorf“, die sich derzeit vor allem im ehemaligen Rathaus am Fehrbelliner Platz, wo 900 Flüchtlinge leben, engagiert.

Wenn Anwohner für die Menschen in der Prinzregentenstraße Spenden abgeben wollen, sollten sie die Waren wegen besserer Platzverhältnisse dorthin liefern. Empfangen werden sie am Zugang Brienner Straße 4. tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 466× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.