1. FC Wilmersdorf beendet Hinrunde mit wichtigem Erfolg

Der 1. FC Wilmersdorf - hier Walid Temiaa (rot) - besiegte am Sonntag den Club Italia mit 5:2. | Foto: Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf - hier Walid Temiaa (rot) - besiegte am Sonntag den Club Italia mit 5:2.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Der 1. FC Wilmersdorf hat die Hinrunde der Berlin-Liga mit einem Sieg abgeschlossen und sich damit Luft im Tabellenkeller verschafft.

Bei teilweise dichtem Schneetreiben besiegte die Truppe vom Schoelerpark am Sonntag, 2. Dezember, den Club Italia deutlich mit 5:2 (2:1). "Ich freue mich über diesen Sieg, weil wir streckenweise guten Fußball gespielt haben und darüber hinaus den Abstand zu den Abstiegsrängen auf zehn Punkte ausbauen konnten", erklärte Wilmersdorfs Trainer Michael Michels nach der Partie. Nach nur 15 Minuten hatte der 1. FC bereits mit 2:0 vorn gelegen, hatte Gegner und Spiel absolut im Griff. "Zu diesem Zeitpunkt hätte ich im Traum nicht daran gedacht, dass wir das noch einmal aus der Hand geben könnten." Doch ein grober Schnitzer von Yannis Steinert brachte das Tabellenschlusslicht vom Club Italia zurück ins Spiel. Kurz vor und kurz nach der Pause hatten die Gastgeber gute Chancen zum 3:1, die aber nicht genutzt wurden. Und nach einem Eckball für Italia fiel - wie aus heiterem Himmel - dann der Ausgleich. "In diesem Moment hatte ich kurzzeitig tatsächlich Zweifel daran, ob wir dieses Spiel noch gewinnen können", war Michels erfrischend ehrlich.

Doch die Wilmersdorfer konnten den Schalter noch einmal umlegen und die Partie auch in dieser Höhe verdient für sich entscheiden. Die Tore für die Gastgeber erzielten Efräim Gakpeto (2), Timo Bruckmann, Dennis Arndt und Maximilian Pergl. Für den Club Italia trafen Christopher Stosno und Lenny Canalis-Wandel. In der Schlussphase versäumte es der 1. FC dann, aus den zahlreichen Kontermöglichkeiten weiteres Kapital zu schlagen und das Ergebnis in die Höhe zu schrauben. "Wenn ich ehrlich sein soll, wollten wir dieses Spiel einfach nur gewinnen. Und mir war völlig egal, wie das passieren würde", erklärte Michels.

Ein Blick auf die Tabelle unterstreicht die Aussage des Trainers. Mit sieben Siegen, drei Remis und sieben Niederlagen rangieren die Wilmersdorfer in einer sehr ausgeglichenen Berlin-Liga auf Platz zwölf. Der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt mittlerweile zehn, zum ersten Platz kurioserweise nur sieben Punkte. "Letzteres interessiert mich überhaupt nicht", setzt Michels aufkommenden Fantasien sofort ein Ende. Noch in der letzten Saison hatte der damalige Aufsteiger mit einem tollen Fußball die Fachwelt verzückt und für viele überraschend den dritten Platz erreicht. "Ich wusste, dass das zweite Jahr bedeutend schwerer werden wird", erinnert Michels an seine Prognosen. Nicht selten kommt es auch im Profisport vor, dass im zweiten Jahr nach einem Höhenflug der Absturz kommt.

In Wilmersdorf scheint man aber im richtigen Augenblick doch noch die Kurve bekommen zu haben. "Unser primäres Ziel ist es, die Klasse zu halten. Und da sind wir auf einem guten Weg." Michels freut sich aber auch über das Lob der Konkurrenz. So ließ Staakens Trainer Jürgen Beyer unlängst verlauten, dass er Wilmersdorf spielerisch zu den drei Topteams der Liga zählt. "Da hat er recht. Aber Voraussetzung dafür ist, dass man die Intensität im Training und im Spiel die ganze Saison über hochhält. Das haben wir bis dato nicht geschafft."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 308× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 654× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.228× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.