1. FC Wilmersdorf scheitert im Pokal bei Türkiyemspor

Der 1. FC Wilmersdorf (rot) musste sich in der 3. Runde des Berliner Pilsner-Pokals Türkiyemspor mit 2:3 geschlagen geben. | Foto: Nittel
  • Der 1. FC Wilmersdorf (rot) musste sich in der 3. Runde des Berliner Pilsner-Pokals Türkiyemspor mit 2:3 geschlagen geben.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Wilmersdorf. Mit hängenden Köpfen und mächtig Wut im Bauch verließen die Spieler vom 1. FC Wilmersdorf am 3. Oktober den Sportplatz an der Blücherstraße. Die Truppe um Trainer Michael Michels hatte soeben das Spiel der 3. Runde um den Berliner Pilsner-Pokal bei Türkiyemspor denkbar unglücklich mit 2:3 (0:1) verloren.

Das entscheidende Tor für die Gastgeber war dabei erst Sekunden vor dem Abpfiff und noch dazu durch einen unberechtigten Freistoß gefallen. Im Anschluss war es dann zu Rangeleien unter den Spielern gekommen, so dass Coach Michels eingreifen und seine Jungs erst einmal beruhigen musste. Danach suchte er in der Kabine das Gespräch mit Schiedsrichter Stefan Schumacher: "Ich habe ihm gesagt, dass er nicht schlecht gepfiffen hat. Allerdings hat die Verhältnismäßigkeit an diesem Tag überhaupt nicht gestimmt", berichtete Michels eine halbe Stunde nach Spielschluss. So hatte der Referee das Nachtreten eines Türkiyem-Spielers in der ersten Halbzeit und den Kopfstoß eines anderen Akteurs kurz vor Schluss nicht mit einer Roten Karte geahndet. Selbst Türkiyem-Coach Kenan Yildirim gestand nach der Partie ein, dass beide Spieler vom Platz gestellt hätten werden müssen. Zudem hatte der Schiedsrichter auch mit dem Verhalten der Trainer am vergangenen Mittwoch so seine Probleme: Während er Yildirim und Türkiyems Co-Trainer lautstark gestikulierend am Spielfeldrand gewähren ließ, musste Wilmersdorfs Co-Trainer Andreas Weiß bereits nach dem ersten verbalen Ausbruch den Innenraum verlassen. Darüber hinaus vermerkte der Referee dies im Spielberichtsbogen, so dass auf den 1. FC noch eine Strafe vom Verband zukommen wird.

Michels ist aber auch Sportsmann genug, um die Niederlage nicht an der Leistung des Referees fest zu machen: So war der 1. FC in den ersten 20 Minuten und in der kompletten zweiten Halbzeit die klar bessere Mannschaft mit den bedeutend besseren Torchancen. "Wenn man die aber nicht macht, dann kommt es eben, wie es heute gekommen ist. Und dann darf man sich über so eine Niederlage auch nicht beschweren", erklärte der Coach. Unkonzentriertheiten in entscheidenden Situationen und fehlende Körperspannung hätten letztlich maßgeblich zur Niederlage beigetragen. "Vielleicht kam diese Partie für einige Spieler zu früh am Morgen", legte Michels den Finger in die Wunde. Zur Erklärung: die Partie wurde um 11 Uhr angepfiffen. "Ich muss zugeben, dass ich zurzeit ein wenig mit der Mannschaft und ihrer Leistung hadere."

So rangiert der 1. FC nach zehn Spieltagen in der unteren Tabellenhälfte der Berlin-Liga. Und das, nachdem die Wilmersdorfer noch in der Vorsaison als Aufsteiger einen sensationellen dritten Platz belegt hatten. "Mir war klar, dass diese Saison für uns bedeutend schwerer werden wird, weil die Aufstiegseuphorie verflogen ist. Jeder glaubt, ein paar Prozent weniger abliefern zu müssen. Und schon reicht es nicht mehr." Doch Michels, der in der Vergangenheit immer wieder den Charakter seines Teams gelobt hatte, weiß auch, dass seine Jungs das Fußballspielen nicht verlernt haben können. Sie müssen und sollten es nur möglichst bald wieder auf den Platz bringen.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 71× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 67× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.