Wilmersdorf. Sonja Sieber ist im Bereich Konditoreifachverkauf die beste Auszubildende Deutschlands. Die Gewinnerin des Bundeswettbewerbs des deutschen Handwerks arbeitet in der Bäckerei Czerr in der Laubacher Straße.
Mit 16 Jahren, direkt nach der Schule, begann Sonja ihre Ausbildung in der Bäckerei Czerr und schloss sie im August dieses Jahres erfolgreich ab - so erfolgreich, dass sie zur Landessiegerin gekürt wurde und somit im Oktober am Bundeswettbewerb des deutschen Handwerks in Berlin teilnehmen konnte.
Zu den Aufgaben des Wettbewerbs gehörten unter anderem die Gestaltung eines Schaufensters, das Tischeindecken, die Kreation eines eigenen Eisbechers und die Führung von Ladengesprächen. Mit ihrer Präsentation unter dem Thema "Berlin" und ihrer einzigartigen Schleifenbindetechnik konnte Sonja die Jury letztendlich überzeugen.
Jetzt arbeitet die 19-Jährige nach wie vor in den verschiedenen Filialen der Familienbäckerei Czerr. Unter der Leitung von Katja und Toni Czerr fühlt sie sich wohl und plant fürs Erste auch dort zu bleiben. Am meisten Spaß bereitet ihr "das tägliche Gespräch mit den Kunden und der Verkauf hinter der Theke", wo momentan der Pflaumen-Nuss-Kuchen zu den Verkaufsschlagern zählt. Zu Sonjas persönlichen Vorlieben gehören übrigens das Dinkelvollkornbrötchen und die Mandarinen-Schoko-Torte.
Sonja war auch Teil des 684. Stollengeburtstags, den die Bäckerei vergangene Woche zusammen mit Bürgermeister Reinhard Naumann feierte. "Die Idee für diese Aktion kam ebenfalls von einem der Lehrlinge, auf dessen Förderung die Bäckerei viel Wert legt", so Toni Czerr. Bereits zweimal als bester Ausbildungsbetrieb Berlins ausgezeichnet, unterstützen Katja und Toni Czerr besonders "die Kreativität und eigenen Ideen" ihrer Lehrlinge.
Auch für die Zukunft hoffen die beiden, dass sich die Qualität ihrer regionalen Produkte bewähren wird und ihre Arbeit weiterhin sowohl bei den Kunden als auch bei den Mitarbeitern der Bäckerei für Spaß und Freude sorgt.
Franziska Pfeiffer / fpf
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.