An der Cecilienschule wurde Pilotprojekt gestartet

Die neue Rutsche auf dem Flur bereitet William und Tamay große Freude. | Foto: Wecker
  • Die neue Rutsche auf dem Flur bereitet William und Tamay große Freude.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. "Am besten gefällt mir die Rutsche", sagt Kilian, der eine der drei Klassen des jahrgangsübergreifenden Lernens während der flexiblen Schulanfangsphase an der Cecilienschule am Nikolsburger Platz 5 besucht.

Die drei Klassen sind auf einem Flurabschnitt zusammengefasst, um den die anderen Schüler diese Kinder schon allein wegen der Rutsche beneiden. Dieser kleine Flur unterscheidet sich auch anderweitig deutlich von den anderen Räumen der Schule: Die Wände haben Farbspektren, die von den Klassentüren wieder aufgenommen werden. Der Flur hat neue hellere Lampen und vor allem hat er eine aus einem Stück bestehende Sitzgruppe mit zwei Tischen, vier Bänken für acht Schüler, eine Polsternische, zusätzlichen Stauraum für Turnbeutel und schließlich die Rutsche. Deren Schräge orientiert sich an einem Treppengeländer.

Die Sitzgruppe können die Schüler als Rückzugsraum benutzen, dort kann aber auch gesonderter Förderunterricht erteilt werden. Die Kinder können dort auch toben, denn moderner Schallschutz wurde in die Gestaltung selbst in die wieder freigelegte Stuckdecke integriert. Möglich wurde dies durch eine Spende von 30 000 Euro von einem Unternehmen, das vorerst nicht genannt werden möchte. Realisiert haben dies zwei Architektinnen, deren Kinder diese Schule besuchen. Im Hintergrund hat das alles der Kiezaktivist KHP Otto eingefädelt. Die Kinder bauten drei Modelle, die in einer Vitrine in der Schule ausgestellt sind. Die Kinder haben schließlich auch entschieden, welchen Farben für die Flurgestaltung verwandt werden.

Die eine Spende reichte aus, um alles zu finanzieren, weil die Kinder mitgewirkt haben, die Honoraransprüche der beiden Architektinnen Helga Falkenberg und Larissa Olufs, die sonst private Häuser oder gar Rennstrecken für die Formel 1 und Hotels in aller Welt planen, bescheidenen waren und letztlich, weil auch der Bezirk im Rahmen der Gebäudeunterhaltung einen Beitrag leisten konnte.

Nun werden aber noch viel mehr solcher Sponsoren benötigt, denn die anderen Schüler möchten auch gern solche Flurmöbel mit Rutsche haben. Es geht aber nicht allein um diese Wünsche der Schüler, sondern um eine effiziente Raumnutzung in den Schulen.

Insofern ist diese Gestaltung des Schulflures ein Pilotprojekt. Solch eine Flurnutzung ist bisher außer an einer Kreuzberger Schule, wo es aber keine Rutsche gibt, bislang ohne Beispiel.

Die offizielle Eröffnung des Flures ist nach den Winterferien am Montag, 18. Februar, geplant.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 696× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.