Bezirk will mit Privatisierung Einsparungen im Haushalt erzielen

Wilmersdorf. Bezirksstadtrat Marc Schulte (SPD) will die insgesamt zwölf Wochenmärkte im Bezirk privatisieren. In Wilmersdorf wären davon betroffen: die Märkte in der Charlottenbrunner, der Eberbacher, der Mainzer Straße und der Nestorstraße sowie am Fehrbelliner Platz und am Hohenzollernplatz.

2014 will das Ordnungsamt damit beginnen, die Marktverwaltung in private Hände zu übergeben. Dieses Vorhaben wurde am vergangenen Donnerstag auf der BVV-Sitzung im Rathaus Wilmersdorf von Ordnungsamtsstadtrat Marc Schulte (SPD) auf eine Große Anfrage der CDU-Fraktion bestätigt. Mit der Abgabe der Wochenmärkte will Charlottenburg-Wilmersdorf Einsparungen im Haushalt erzielen.

Dabei funktioniert die Marktverwaltung mit acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eigentlich sehr gut. In den vergangenen zehn Jahren wurden immer Überschüsse erzielt. Zu dem Schritt werde der Bezirk durch landespolitische Vorgaben gezwungen, so Schulte. "Wir müssen bis 2016 insgesamt 40 Mitarbeiter einsparen." Das Ordnungsamt könne nur bei den sogenannten freiwilligen Aufgaben kürzen. Dazu gehören etwa die Jugendverkehrsschule - und eben die Marktverwaltung.

Der Ordnungsstadtrat versicherte, dass die Privatisierung keine Auswirkung auf die Zahl und die Struktur der Wochenmärkte haben werde. Man wolle schließlich bei dem Vergabeverfahren nicht zu strenge Vorgaben machen. "Sonst müssten wir kontrollieren, wofür wir kein Personal haben. Wir möchten Bewerber haben, die das auch stemmen können", sagte Marc Schulte. Für private Anbieter seien die Charlottenburg-Wilmersdorfer Wochenmärkte attraktiv. "Wir haben interessante Händlerlisten und Strukturen." Die Gebühren für einen Marktstand beginnen derzeit bei 9,20 Euro. Der Quadratmeter Angebotsfläche liegt zwischen 26 Cent und 1,66 Euro.

Bis auf Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau, Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf haben bereits alle anderen Berliner Bezirke ihren Marktbetrieb privatisiert. Nicht alle haben das überlebt. Die Zahl der Wochenmärkte ist gesunken. "Ob alle Märkte sich halten werden, ist fraglich", gibt Ordnungsamtsstadtrat Marc Schulte zu.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.