Buchhandlung, Trauercafé und Begegnungsstätte

Stefanie und Christiane Schmiedler verkaufen in ihrer Buchhandlung "Windsaat" nicht nur Bücher, sondern begleiten auch im Trauerfall. | Foto: Wecker
  • Stefanie und Christiane Schmiedler verkaufen in ihrer Buchhandlung "Windsaat" nicht nur Bücher, sondern begleiten auch im Trauerfall.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Am Sonnabend, 26. Januar, eröffnet in der Uhlandstraße 82 die Buchhandlung "Windsaat". So ungewöhnlich wie der Name ist auch das Konzept: Neben Literatur aller Art wird die Buchhandlung zu einer Begegnungsstätte für Trauernde.

Wer die Ladentür öffnet, kann sowohl in Büchern stöbern als auch im Bedarfsfall Rat, Trost und die Gemeinschaft von gleichermaßen Betroffenen finden. Das erklärt auch den Namen "Windsaat". Er bezeichnet eine Ausbreitungsart der Pflanzen, wie man sie von der Pusteblume kennt. Solche "Windflieger" sind zugleich bildhaftes Leitmotiv der Buchhandlung: Ist das Individuum auch vergänglich, im Äther wird etwas von ihm fortgetragen werden, das anderswo auf der Erde Fuß fassen wird. Die Idee entwickelte eine junge Frau von 27 Jahren, die mit dieser Buchhandlung erstmals in die Selbstständigkeit geht. Stefanie Schmiedler hat sich diesen Schritt gut überlegt: "Großanbieter können weder meine Fachkenntnis in der Trauerbegleitung noch die intensive individuelle Beratung in meiner kleinen Buchhandlung ersetzen." Der jungen Geschäftsfrau steht ihre Mutter Christiane zur Seite. Sie haben beide gemeinsam Existenzgründerseminare besucht, das Geschäftsrisiko abgewogen und sind alle Ämter abgelaufen, bis auch die letzte Genehmigung für das Trauercafé erteilt war.

Die Mutter wird sich vorrangig um die kaufmännischen Angelegenheiten kümmern, während die Tochter die Trauerarbeit leistet. So gliedert sich die Buchhandlung in zwei Teile: Einmal finden sich in den Regalen philosophische, belletristische und biografische Werke, beratende Literatur zum Umgang mit Sterbenden, Fachliteratur für Mediziner, Pfleger und Pädagogen sowie Kinderbücher zur Bewältigung der Trauer. Zum anderen gibt es seelsorgerische Fürsprache, Einzelgespräche, Gruppenangebote und Beratung zum Umgang mit trauernden Freunden, Angehörigen und insbesondere mit Kindern. Unterhalb einer Bücherpyramide hat die Inhaberin für die Kinder im Geschäft eine Höhle eingerichtet, in die sie sich zurückziehen können.

Diese Buchhandlung ist zugleich Spiegelbild der Persönlichkeit ihrer Inhaberin: Stefanie Schmieder liebt Literatur. Sie hat sich mit dem Studium von Pädagogik, Theologie, Religion und Kulturwissenschaften auf eine berufliche Perspektive in der Seelsorge und Trauerarbeit vorbereitet, die sie bislang im Rahmen eines Vereins auch praktisch ausübte. Neben der Geschäftstätigkeit ist die christliche Ethik das zweite Standbein dieser Buchhandlung. Auch das ist kein Neuanfang, denn seit geraumer Zeit wirkt Stefanie Schmiedler im Vorstand der Wilmersdorfer evangelischen "Gemeinde zum heiligen Kreuz" mit.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 696× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.