Bürger engagieren sich für Brunnen

Seile verhindern den Absturz des Rosselenkers in den Brunnen. Im nächsten Frühjahr soll die Sanierung beginnen. | Foto: FW
  • Seile verhindern den Absturz des Rosselenkers in den Brunnen. Im nächsten Frühjahr soll die Sanierung beginnen.
  • Foto: FW
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Der Siegfriedbrunnen auf dem Rüdesheimer Platz muss dringend saniert werden.

Wer jetzt dort vorbeikommt, wird feststellen, dass der kühne Reiter Siegfried mit einem Seil am Absturz ins Brunnenbecken gehindert werden muss. Zudem fehlt ihm ein Arm. Das sind noch nicht alle Schäden. Der gesamte Brunnen ist in der Substanz morsch und muss von Grund auf saniert werden. Die Kosten dafür liegen etwa bei 50 000 Euro. Das Geld hat der Bezirk derzeit nicht.Unter der Federführung des am Rüdesheimer Platz ansässigen Zahnarztes Dr. Wolfgang Kopp haben Unternehmer und Ärzte Geld gesammelt, um die Skulptur erhalten zu können. In einem ersten Schritt sind mehr als 6000 Euro zusammengekommen. Dank eines ergänzenden Beitrages durch den Bezirk kann nach Beendigung der Frostperiode im Frühjahr nächsten Jahres mit der Wiederherstellung der zentralen Figur des Rosselenkers begonnen werden.

Gerd Stumper vom Verein Rüdinet, dem diese Unternehmerinitiative angeschlossen ist, erklärte gegenüber der Berliner Woche, dass sich der Verein auf lange Sicht für den Erhalt der gesamten Anlage engagieren werde.

Der Siegfriedbrunnen hat dank des jährlich stattfindenden Winzerfestes "Rheingauer Weinbrunnen" über den Bezirk hinaus Berühmtheit erlangt. Jeweils im Mai und im August steht er im Mittelpunkt der von der Interessengemeinschaft des Rheingauviertels "Rüdinet" veranstalteten Straßenfeste. Auch zwischendurch wird er von Kindern und Jugendlichen gern für Kletterpartien beansprucht.

Das Ensemble stammt von Emil Cauer d. J., der es 1911 errichtete. Aus der Mitte eines 35 Meter langen, sieben Meter breiten und 55 Zentimeter tiefen Bassins erhebt sich ein etwa fünf Meter hoher Felsenhügel, aus dem das Wasser für den Brunnen rinnt. Auch aus acht etwa 1 Meter mal 30 Zentimeter großen Löwenköpfen an der Mauer beiderseits des Berges fließt das Wasser in das Becken. Vom Berg erhebt sich die Skulptur des nackt auf dem sich aufbäumenden Pferd Grane sitzenden Siegfried, der mit der rechten Hand das Ross zu bändigen versucht und in seiner linken einen Speer halten sollte, der jedoch fehlt. Diese Plastik aus Muschelkalk wird von zwei liegenden Figuren aus Sandstein flankiert. Die rechte Figur der Weinkönigin wird häufig als Mosel oder auch Nahe interpretiert und die männliche Skulptur als Vater Rhein. Stilistisch wird das Ensemble dem Neubarock zugeordnet.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 329× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 290× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 670× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.