Der Rheingau ist beim Sommerfest zu Gast

Das Sommerfest am Rüdesheimer Platz bietet am Wochenende Spaß für Groß und Klein. | Foto: Wecker
2Bilder
  • Das Sommerfest am Rüdesheimer Platz bietet am Wochenende Spaß für Groß und Klein.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Am Wochenende 24. und 25. August wird auf dem Rüdesheimer Platz das traditionelle Sommerfest der Anwohnerinitiative Rüdinet gefeiert. In diesem Jahr steht es unter dem Motto "Mobil am Rüdi".

Anlass ist die vor 100 Jahren, am Sonntag 12. Oktober 1913, in Betrieb genommene U-Bahnlinie vom Wittenbergplatz zum Thielplatz, die heutige U 3. Mit der Strecke wurde auch der U-Bahnhof Rüdesheimer Platz in Betrieb genommen, der durch seine Pracht auffällt. Seine Architektur und Ausgestaltung nimmt Bezug auf den Rheingau, der auch dem umliegenden Wohnviertel den Namen gibt. Diese prächtige Ausschmückung erfolgte in Konkurrenz zu Charlottenburg, das von der Strecke berührt wird. Charlottenburg und Deutsch-Wilmersdorf waren damals stolze, reiche und selbstständige Gemeinden. Sie konkurrierten miteinander um die Ansiedlung finanzstarker Steuerzahler. Wilmersdorf nutzte dazu den Prunk seiner U-Bahnhöfe. Heute sind beide zu einem Verwaltungsbezirk der Großstadt verschmolzen worden. Mit dem Verein "Rüdinet" haben sich die Anwohner eine Organisation geschaffen, womit sie die unzureichend ausgestattete kommunale Verwaltung unterstützen und auch teils deren Aufgaben übernehmen. Das erfolgt überwiegend ehrenamtlich. Ihr 14. Fest um den Siegfriedbrunnen auf dem Rüdesheimer Platz bietet allen Bürgern Gelegenheit, das Erreichte zu würdigen und sich auf die nächsten Ziele zu orientieren. Zu den Zielen gehört, dass die Bürger die im Vorjahr erreichte Neupflanzung von 24 Bäumen aus eigenem Spendenaufkommen in diesem Jahr auf 30 erhöhen wollen. Über die Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für das Leben im Kiez können die Gäste diskutieren, wenn am Sonnabend um 13.15 Uhr alle Direktkandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl auf der Bühne den Bürgern Rede und Antwort stehen. Offiziell wird das Fest am Rüdesheimer Platz vom Schirmherrn und Bürgermeister Reinhard Naumann, von Bürgermeister Volker Mosler (CDU) aus der Partnerstadt Rüdesheim und der Weinkönigin des Rheingaus am Sonnabend um 12.30 Uhr eröffnet. Auf der Bühne ist am Sonnabend von 11 bis 22.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 20 Uhr Programm.

Für die Kinder wird in bewährter Weise auf 200 Metern Straßenlänge vom Rüdesheimer Platz 1 bis 6 eine "eurofreie Zone" eingerichtet, auf der alle Angebote und Spiele wie das Schlauchbootrennen, Diabolo, Peitschenkreiseln, Sackhüpfen, Stelzenlauf, Balanceteller kostenlos sind. An dem Kinderprogramm sind die Schreberjugend aus dem Mossestift, die Pfadfinder, die Gartenarbeitsschule und das DRK mit Schaubootvorführungen im Wasserbecken beteiligt. In einem Zelt können die Kinder Mobiles basteln. Die Polizei kaum mit einem Informationsstand und codiert Fahrräder zum Schutz vor Diebstahl. An beiden Tagen findet auf der Landauer Straße der bewährte Kunst- und Antikmarkt mit über 90 Händlern, die Kunsthandwerk und Antiquitäten anbieten und auch mit kulturellen Darbietungen aufwarten, statt.

Das detaillierte Programm ist im Internet unter www.ruedi-net.de zu finden.
Frank Wecker / FW
Das Sommerfest am Rüdesheimer Platz bietet am Wochenende Spaß für Groß und Klein. | Foto: Wecker
Das Sommerfest am Rüdi bietet Spaß für Groß und Klein. | Foto: Wecker
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 331× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 291× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 670× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.240× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.