Erstes zypriotisches Restaurant Berlins feiert seinen 25.

Zum Wohl: Andreas Patsalidis entdeckte seine Bestimmung zum Wirt durch einen Aushilfsjob. Seit 25 Jahren hat er sein eigenes Restaurant. | Foto: Schubert
  • Zum Wohl: Andreas Patsalidis entdeckte seine Bestimmung zum Wirt durch einen Aushilfsjob. Seit 25 Jahren hat er sein eigenes Restaurant.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Ein Gastronom, der Arzt werden sollte: Andreas Patsalidis eröffnete 1989 sein Restaurant "Ta Panta Ri" in der Düsseldorfer Straße 75 und bewirtete dort schon den Präsidenten Zyperns.

"Du studierst Medizin", hatte die Familie gesagt. Und als es Andreas Patsalidis in den 60er-Jahren von Zypern nach Deutschland verschlug, lief alles zunächst nach Plan. Erst lernte er am Goethe-Institut Deutsch, zog dann nach Münster, um sich dem Arztberuf hinzugeben. Aber die Uni belehrte ihn eines besseren. "Ich kann kein Blut sehen", weiß Patsalidis seitdem. Seine wahre Berufung fand er später in Berlin: Eines Tages erkrankte der befreundete Besitzer eines griechischen Restaurants, bat Patsalidis um Vertretung. Und er tat ihm den Gefallen. "Der Laden schien mir zwei Kilometer lang zu sein", sagt er. Aber nach kurzer Eingewöhnungszeit stand fest: "Es macht mir Spaß."

Bald war ein eigenes Lokal in der Düsseldorfer Straße gefunden und gekauft - zum Ärger der Familie. "Sie hat mit mir jahrelang nicht gesprochen", erzählt der Gastronom, dem man seinen Bruch mit der Medizin verübelte. Erst als der Ministerpräsident von Zypern bei ihm einkehrte, dämmerte den Verwandten auf der Insel, dass der Sohn vielleicht doch keinen so falschen Weg gegangen war. "Da haben sie es akzeptiert."

"Am meisten bestellen die Leute Halumi", erzählt der Wirt. "Viele wissen nicht, dass dieser Schafskäse aus Zypern stammt. Er wird auch nicht frittiert wie in arabischen oder türkischen Gerichten, sondern gegrillt." Auch Sieftalia findet im "Ta Panta Ri" (zu Deutsch: "Alles ist im Fluss") großen Zuspruch: Hackfleischröllchen, in ein Lammnetz gewickelt. Dazu genießt man ein griechisches Bier oder einen passenden Rotwein. Oder aber einen Ouzo aus der hauseigenen Sammlung. "Dreimal wurde schon eingebrochen, um ihn zu klauen", sagt Patsalidis voller Stolz. Er selbst leistet in seinem Restaurant die Bedienung, während Koch Stefanos in der Küche werkelt. Bei dieser Arbeitsteilung soll es noch lange bleiben, auch wenn sich der 63-Jährige dem Rentenalter nähert. "In dem Moment, wenn es mir keinen Spaß mehr machen sollte, bleibt die Tür zu. So einfach ist das."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.