Wilmersdorf. Auf Einladung des Kiezvereins "Rüdi-Net" erklärte der Fachmann Peter Schaar die echte Tragweite der NSA-Affäre. Seine These: Privatsphäre ist eine Illusion.
Eigentlich wollte er schon sprechen, als Edward Snowden noch schwieg. Doch nun stand der Auftritt des ehemaligen Bundesdatenschutzbeauftragten Peter Schaar natürlich unter den Vorzeichen der geheimdienstlichen Ausspähung deutscher Bürger durch Amerikaner und Briten. Und dadurch, dass Schaar am Rüdesheimer Platz wohnt, bekam dieses Thema der großen Politik sogar einen lokalen Anstrich. Aus seinem Amt für die Regierung mag Schaar ausgeschieden sein, als Autor und Redner wird er nun gern gelesen oder gehört - in dem Fall durch seine Nachbarn. Wer von ihnen glaubte, durch das Vermeiden von Internetaktivitäten auf der sicheren Seite zu sein, den musste der Experte enttäuschen. "Auch die Enthaltsamen können sich von Segnungen und Gefahren der Technik nicht abkoppeln", hieß es.
Jene Technik, mit der Geheimdienste spähen, horchen und manipulieren können, sei inzwischen unauffindbar versteckt - in Telefonen, Fahrzeugelektronik, ja sogar in Herzschrittmachern. Nicht jeder Zugriff habe politische Interessen als Hintergrund, gab Schaar weiterhin zu bedenken. Manchen "Spionen" reiche es schon aus, das Einkaufsverhalten der Menschen zu erkunden.
Daten stünden im Internet schließlich in riesiger Menge bereit. "Wir ernten nur das Heufeld ab", sollen Briten ganz offen gesagt haben.
Sehr bedenklich erschien den Wilmersdorfer Zuhörern, was Schaar über die Erkenntnisse seiner amerikanischen Datenschützer-Kollegen zu berichten hatte. Die hatten sich mit dem Nutzen der Spähmaßnahmen befasst und festgestellt: "Nicht eine terroristische Aktivität wurde durch das Sammeln von Daten aufgedeckt." Dafür gerieten ständig Unschuldige ins Visier von Fahndern. 70.000 Menschen stehen auf einer geheimen Liste der Verdächtigen. So kann es sein, dass Passagieren der Zugang zu Flugzeugen verweigert wird. Möglicherweise nur, weil sie einen ähnlichen Namen haben wie ein mutmaßlicher Terrorist.
Thomas Schubert / tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.