"Faires Frühstück" war ein voller Erfolg

Foto: Wecker

Wilmersdorf. Am 9. Juni 2011 wurde Charlottenburg-Wilmersdorf als erster Bezirk mit dem Titel "Fairtrade Town" ausgezeichnet. Aus diesem Grund hatten die Kampagne "Fairtrade Town" und das Bezirksamt am 18. Mai zu einem "fairen Frühstück" auf den Nikolsburger Platz eingeladen.

Diesmal nahm das Haus Pangea aus der Trautenaustraße 5 als Mitveranstalter daran teil. Aus diesem Haus trug unter anderem der Verein "Dehkhoda" mit iranischer Musik und Tänzen zum Gelingen des fairen Frühstücks bei. Zur Eröffnung hielten sich die Anwohner wegen des Regens zwar etwas zurück. Die Politiker jedoch spannten die Regenschirme auf: Vom Bundestag bis zur Bezirksverordnetenversammlung wurde dieses "faire Frühstück" von Volksvertretern aller im Parlament vertretenen Parteien gewürdigt. Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) verwies darauf, dass jetzt auch im Rathaus nur fair gehandelter Kaffee getrunken werde: "Wer es sich nicht leisten will, trinkt halt weniger."Zu den Teilnehmern aus Wilmersdorf gehörte die Massai-Eine-Welt-Projektgruppe, die im vorigen Jahr in Kenia eine Schule errichtet hat und den Kindern neben der Bildung auch täglich eine warme Mahlzeit bietet. Dank der Spenden konnte Anfang dieses Jahres eine weitere Klasse eröffnet und eine dritte Lehrerin eingestellt werden. Jetzt will der Verein Räume für eine Krippengruppe schaffen, einen Schulgarten anlegen und ein weiteres Klassenzimmer anbauen.

Judith Siller ist die Organisatorin der bezirklichen Kampagne. Das von ihr ehrenamtlich geführte Geschäft "A Janela" ist eines der wenigen Berliner Geschäfte, die ihre Waren zu fairen Preisen anbieten. Um auf dem Markt bestehen zu können, wird das Geschäft von dem gemeinnützigen Verein "Eine Welt-St. Ludwig Berlin-Wilmersdorf" getragen. In dieser Gemeinde hat die Fair-Trade-Bewegung des Bezirks ihren Ursprung. Seit der Verleihung des Titels "Fairtrade Town" an den Bezirk gibt es alle Jahre solch ein "faires Frühstück". Das Siegel "Fairtrade Town" wurde 2002 in Großbritannien initiiert. Deutschland hat sich 2008 der Initiative angeschlossen. Wohlstand hierzulande ist eine der Ursachen für die Armut außerhalb der Industrienationen.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.