Wilmersdorf. In seinen besten Jahren war Harry Oschitzki im deutschsprachigen Raum umschwärmter Tenor. Nun, im gesetzten Alter von 83 Jahren können seine Verehrer einen ganz anderen Harry Oschitzki kennenlernen.
Am Sonnabend, 20. Juli, wird er ab 16 Uhr bei Adam Delikatessen am Hohenzollerndamm 194/195 aus seinen Erzählungen und Gedichten lesen.Seine Doppelbegabung ermöglicht es Harry Oschitzki, bis ins hohe Alter produktiv zu sein. Bislang überstrahlte seine gesangliche Karriere die des Autors. "Mit der Literatur erging es mir so wie mit dem Gesang. Es staut sich in mir etwas auf, das aus mir herausbrechen will. Ich muss mich hinsetzen und schreiben." So hatte Harry Oschitzki schon zu der Zeit, als er auf großen Bühnen tosenden Beifall einheimste, in viel kleinerem Rahmen als leiser Vorleser seiner besinnlichen Geschichten aufmerksame Zuhörer gefunden. Unter dem Pseudonym Ori Eli ist in Linz sein erster Geschichtenband "Sechs magische Kugeln" erschienen.
Obwohl Harry Oschitzki viel in der Welt herumgekommen ist, blieb seine Heimat immer Wilmersdorf. In dem anspruchsvollen Hugo-Distler-Chor hatte er unter der Leitung von Klaus Fischer-Dieskau parallel zur Ausbildung am Konservatorium seine Stimme gebildet. Für den Gesang wurde er bereits im Alter von sieben Jahren an der Schule entdeckt. Als junger Mann machte er mit seinem Quartett "Die vier Dominos" in Berlin Furore. Sein erstes großes Engagement erhielt er 1965 in "Frau Luna" am Theater des Westens, das damals von Karl-Heinz Stracke geleitet wurde. Von dort führte ihn seine Karriere als Operettentenor an deutschsprachige Bühnen. 1983 kehrte er nach Berlin zurück und bildete mit seiner Frau eine eigene Kompagnie, die mit viel Erfolg in Berliner Theatersälen und später auch vor Senioren auftrat.
Für die Lesung "Aus der Erinnerung: Wohin" am 20. Juli werden Reservierungen unter 861 73 50 angenommen. Der Eintritt ist frei.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.