Jugendaustausch fördert Verständigung zwischen den Völkern

Anna Menneking ist Vorsitzende des CISV Berlin-Brandenburg. | Foto: FW
  • Anna Menneking ist Vorsitzende des CISV Berlin-Brandenburg.
  • Foto: FW
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Einmal monatlich treffen sich Aktivisten, um die nächsten internationalen Begegnungen von Kindern und Jugendlichen zu beraten. Die kleine Wilmersdorfer Gruppe repräsentiert den CISV Berlin-Brandenburg.

Sie ist Teil eines weltumspannenden Netzwerks, das zu den größten Non-Profit-Organisationen für internationale Kinder- und Jugendbegegnungen zählt.Die Ursprünge liegen in der Nachkriegszeit. Nach dem II. Weltkrieg haben sich viele Menschen geschworen, nie wieder zuzulassen, dass die Jugend zu Völker- und Rassenhass aufputscht werden kann. Dazu gehörte auch die US-amerikanische Psychologin Doris Allen. Sie organisierte 1951 ein Ferienlager, ein Begegnungsdorf für Kinder aus unterschiedlichen Nationen. Daran nahmen 50 Kinder aus zehn Ländern teil. Daraus entstand der CISV: "Children’s International Summer Villages". Bis heute haben über 150.000 Kinder und Jugendliche an mehr als 4000 solcher CISV-Lager teilgenommen. Jährlich finden 200 Lager in 62 Mitgliedsländern statt. Nach wie vor ist CISV frei von politischen und religiösen Bindungen. Überdies wird diese weltumspannende Arbeit ausschließlich ehrenamtlich geleistet. Vorsitzende des CISV Berlin-Brandenburg ist Anna Menneking. Sie ist von dem Anliegen der Organisation überzeugt, seit sie mit elf Jahren an solch einem Sommerlager teilnahm. Sie reiste erstmals ins Ausland, nach Bologna in Italien, wo sie mit Kindern aus vielen anderen Ländern zusammentraf. Voller Erlebnisse und Eindrücke, die sie nun auch der neuen Generation ermöglichen will, kehrte sie zurück. Das ist der Grund ihres ehrenamtlichen Engagements und der ihrer Mitstreiter. Es ist viel Enthusiasmus erforderlich, denn abgesehen von einem Zuschuss vom Senat werden die Kosten zum überwiegenden Teil durch Spenden gedeckt, die ebenfalls in mühseliger ehrenamtlicher Arbeit eingeworben werden müssen. Doch die Idee und das Anliegen der Organisation ist es den Mitstreitern wert.

Im November auf der Generalversammlung der deutschen Teilgliederungen werden die Weichen für die nächsten Lager gestellt. In diesem Jahr hat sich die Berliner Gruppe an 30 Lagern in 20 Ländern beteiligt. Mittlerweile geht es nicht mehr nur allein um Verständnis füreinander, sondern auch um konkrete Hilfe, an der sich auch Erwachsene beteiligen. Gesucht werden immer interessierte Kinder, unterstützende Familien, Betreuer und Spender.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.cisvberlin.de.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 649× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.