Wilmersdorf. Eine Ausstellung in einem Hotel zu haben, ist der Stolz vieler Künstler. Diese Ehre wird nun zum zweiten Mal den jungen Künstlern der Klasse 5id der Comeniusschule zuteil.
Kürzlich war im Hotel "Carolinenhof" in der Landhausstraße 10 Vernissage ihrer Ausstellung "Welche Farbe hat Dein A?". Bereits ihre erste Ausstellung "Der Buchstabenvogel" hatte über Berlin hinaus Resonanz gefunden, berichtet Sabine Papenbrock vom Hotelmanagement. Die Maßstäbe, die sich die Kinder setzen, sind hoch. "Die Idee, Buchstaben mit Sinneseindrücken zu verbinden", erläutert Lehrerin Renate Mundt, "bewirkte ein Bild des Expressionisten Paul Klee, das wir im Museum gesehen hatten." Nach diesem Vorbild haben die Kinder den Vokalen Farben zugeordnet. Jedes Kind hat seine Fantasien geheim gehalten. Sie wurden nur auf der Rückseite der Buchstaben notiert, die die Kinder aus Papier ausgeschnitten hatten. Dann wurden die Buchstaben auf Aquarellpapier verteilt und mit einem schwarzen Fettstift umrandet. Dann malte jedes Kind die Buchstaben mit den zugeordneten Farben aus. Die Ergebnisse sind im Konferenzsaal des Hotels zu sehen.
"Die Kinder sind mit Feuereifer dabei", sagt Renate Mundt. "Sie haben zwar schon in der Schulgalerie ausgestellt, aber ihre Bilder gerahmt - auf Kosten des Hotels - in solch eleganten Räumen zu sehen, ist für die Kinder sehr erhebend."
Mit großem Eifer ist auch Bent dabei, der am Bundestagsufer bereits Werke anderer Art im öffentlichen Raum zeigt: Graffiti. In seiner im Hotel präsentierten Arbeit stellt er den Buchstaben E heraus, den er gleich zweimal verwendet. Einmal bekam er seine Lieblingsfarbe Lila. Die anderen Farben wählte er anders: "Ich habe die Augen zugemacht und innerlich in unterschiedliche Ecken geblickt. Was ich da gesehen habe, habe ich als Farbe genommen."
"Als Hotel möchten wir uns", sagt Sabine Papenbrock, "mit unseren Möglichkeiten als Nachbar in den Kiez einbringen. Das ist unser erster Schritt. Es sind auch andere Schulen aus der Nachbarschaft eingeladen, in unseren Räumen auszustellen."
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare