Wilmersdorf. Am 9. Dezember findet von 10 bis 17 Uhr im Logenhaus in der Emser Straße 12-13 die Kamerabörse statt. Von altertümlichen Holzkameras über Amateur- und Profikameras für Foto - und Filmaufnahmen bis zur Chiptechnik wird vieles angeboten, was das Herz der Sammler höher schlagen lässt.
Es werden klassische und digitale Foto-, Film- und Videokameras, Beamer, Blitzgeräte, Fotohandys, Fotodrucker, Ferngläser, Filter, Mikroskope, Objektive, Projektoren, Spektive, Stative, Reproduktionsgeräte, Teleskope sowie Speichermedien, spezielles Zubehör für die Bildbearbeitung, Präsentation und Archivierung nebst Fachliteratur und Software präsentiert. Es finden sich dort sowohl rare Kameras für Sammler als auch klassische Kleinbild- oder professionelle Mittelformatkameras sowie Studio- und Spezialkameras. Die Preise für ältere digitale Chipkameras sind stark gefallen. Gerade Anfänger haben die Chance, gebrauchte, aber schon leistungsstarke Digitalkameras zu günstigen Preisen zu erwerben.Der Eintritt beträgt fünf Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Der Kamerabewertungsdienst durch Experten ist für alle kostenlos. Wer nicht nur kaufen, sondern selbst verkaufen möchte, muss sich rechtzeitig einen Verkaufstisch reservieren.
Weitere Informationen gibt es unter 0171 640 98 80.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare