Kommunale Galerie befasst sich mit dem Begriff "Abwesen"

Eindringlich, aber unpersönlich: Bei Karoline Schneiders Fotografien spielte die Technik eine größere Rolle als Eigenarten ihrer Modelle. | Foto: tsc
2Bilder
  • Eindringlich, aber unpersönlich: Bei Karoline Schneiders Fotografien spielte die Technik eine größere Rolle als Eigenarten ihrer Modelle.
  • Foto: tsc
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Die eine lichtete Menschen mit Chemikalien ab. Die andere erschuf bizarre Hülsen, denen das Leben entwich. Was Karoline Schneiders Fotografien und Eriko Yamazaki Kunstgebilden gemein haben, ist das Andeuten von dem, was nicht da ist.

An diesen Zwillingen geht man nicht einfach vorbei. Wie das Schwarz-Weiß ihrer Augen heraussticht, wie ihre ernsten Gesichter in einem Schleier von Störeffekten schwimmen - das bringt den Rundgang des Kunstfreunds ins Stocken. Karoline Schneiders Bilder sind übersät mit fleckigen Zufallsprodukten. Ihre Aufnahmetechnik hielt das Einfallstor für das Unvorhersehbare weit geöffnet. Diese Porträts - sind das Gemälde oder Fotografien?

Wer die Einladungskarten der Ausstellung "Abwesen" kennt, weiß dass Karoline Schneider letzteres zeigt. Nicht die abgelichtete Person war für sie von Interesse, sondern ihre Idee von dieser Person. Diese unpersönliche Fotografie gelingt mit Hilfe einer chemischen Technik, die schnelles Arbeiten erfordert. Maximal zehn Minuten hatte sie Zeit, das Bild zu entwickeln, bevor die fotografische Chemikalie getrocknet war. Zwei Sekunden Belichtungszeit sorgten für höchste Verwacklungsgefahr. "Manchmal reichte der Herzschlag des Fotografierten aus, um das Bild unscharf zu machen", sagt Sabine Kolb, die zur Ausstellung eine Einführungsrede hielt. Das Gegenmittel: "Die Künstlerin spannte ihre Fotomodelle in eine Halterung, um sie zu fixieren." Ungeplantes widerfuhr Schneider natürlich trotzdem. "Ich bin froh, wenn der Zufall mitspielt. So viele Ideen kann ich gar nicht haben."

An ihre Bilder kommt niemand heran, ohne der organisch-grauen Gebilde gewahr zu werden, die den Ausstellungsraum der Kommunalen Galerie übersähen. Termitenhügel könnten es sein, Korallen, Nester von unbeschreiblichen Tieren. Wie Wucherungen haften die Kunstwerke Eriko Yamazakis sogar in den Winkeln der Galerie. Sie ist die zweite Ausstellerin im Bunde. Die zweite Künstlerin, die zeigt, was fort ist. Eine Mischung aus Pappmaschee und ungebranntem Ton, das war ihr widerspenstiges Material. Alle Hülsen sind hohl und haben Ausgänge, als seien die Bewohner flügge geworden. Mit Mutmaßungen über das Verschwundene bleibt der Betrachter zurück. Er sieht die Ruinen des gewichenen Lebens.

"Wir haben lange um einen Titel für die Ausstellung gerungen", erklärt Rachel Kohn vom Frauenmuseum. In Absprache mit der Kommunalen Galerie hatte man sich diesem schwierigen Projekt gewidmet. Mit dem Kunstwort "Abwesen" als Klammer für beide Werkgruppen waren schließlich alle Beteiligten zufrieden. Ein Begriff, den der Philosoph Byung-Chul Han einst geprägt hat. "Er bedeutet das Gegenteil zur Anwesenheit des Ichs", so Kohn. Mit anderen Worten: Das Wesentlich fehlt, und der Überrest verpflichtet den Betrachter zur gedanklichen Ergänzung. Wo das "Abwesen" herrscht, braucht es die Gegenwart des Geistes.

Die Ausstellung "Abwesen" in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, ist bis 30. März geöffnet. Di-Fr 10 bis 17 Uhr, Mi 10 bis 19 Uhr, So 11 bis 17 Uhr.
Thomas Schubert / tsc
Eindringlich, aber unpersönlich: Bei Karoline Schneiders Fotografien spielte die Technik eine größere Rolle als Eigenarten ihrer Modelle. | Foto: tsc
Hülsen aus Pappmaschee und ungebranntem Ton: Eriko Yamazakis Gebilde wirken wie Überbleibsel verschwundenen Lebens. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.749× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.091× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.703× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.614× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.