Künstlerin Hannelore Jäger stellt bis 31. März aus

Die Künstlerin Hannelore Jäger. | Foto: Wecker
  • Die Künstlerin Hannelore Jäger.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Noch bis zum 31. März ist in der Gaststätte "Eleven 11" in der Gasteiner Straße 11 eine Ausstellung mit Pastellbildern und Arbeiten in Mischtechnik der Berliner Künstlerin Hannelore Jäger zu sehen.

Vorzugsweise zeigt sie Landschaften und Blumen. Es ist die von den Bildern ausgehende Stimmung, die den Betrachter sofort gefangen nimmt. Über den Landschaften schwebt eine Leichtigkeit, als wolle die den Betrachter in traumhafte Gebilde entführen. Schroffe Felsen, klirrender Frost oder die gegen die irische Steilküste schlagende Brandung wirken keineswegs bedrohlich. Menschen kommen auf ihren Bildern nicht vor. Das Bild lädt sein, sich der Natur vertrauensvoll hinzugeben.Dies offerieren auch die Blumenbilder Hannelore Jägers. Dazu muss sich der Betrachter nur auf die Details einlassen. Dann lösen sich die Blumen von ihren Wurzeln, verlieren sie ihre Bodenständigkeit, drängen aus dem Rahmen und beherrschen als Abstraktionen das Bild.

Hannelore Jäger stellt zum ersten Mal in Wilmersdorf aus. Wer zuvor ihre Bilder sehen wollte, musste sich nach Hellersdorf, Marzahn oder Lichtenberg begeben. Das liegt daran, dass sich die Künstlerin nie in Ausstellungen gedrängt hat. Zudem ist ihr Name erst seit gut fünf Jahren in der Kunstszene bekannt, obwohl sie die 60 bereits überschritten hat. Erst nach einem Berufsleben als Ökonomin im Außenhandel und in der Verwaltung der Bundesknappschaft hat sie sich als Künstlerin entdeckt.

Dazu musste das Schicksal erst hart zuschlagen: Als behinderter Mensch nach mehreren Operationen und mit Prothesen versehen, griff sie zum Pinsel, um die Schmerzen zu betäuben. Es ist ihr gelungen. Sie malte wie besessen. Da meinte es das Schicksal wieder gut mit ihr: Der Berliner Maler und Bildhauer Harry Böckmann sah ihre Bilder und erkannte sofort das Talent. Er bot ihr eine Ausbildung an. Bereits ein halbes Jahr später hatte Hannelore Jäger ihre erste Ausstellung. "Bis dahin wusste ich selbst nicht, dass ich malen kann", sagt sie von sich selbst überrascht. Für dieses neue Leben als Künstlerin vererbten ihr die Großväter die Voraussetzungen: der eine als Maler das Talent, der andere als Landschaftsgärtner die Liebe zur Natur. Die meisten Blumenbilder entstehen in ihrem Garten.

Da Hannelore Jäger aufgrund ihrer Behinderung nicht mehr gut zu Fuß ist, drohten die sozialen Kontakte verloren zu gehen. Da hat sie kurzerhand noch eine fünfte Ausbildung aufgenommen und wurde Gartenfachberaterin. "Jetzt muss ich nicht mehr zu den Leuten, sondern die kommen zu mir, um sich Rat zu holen."

Das "Eleven 11" in der Gasteiner Straße 11 ist Mo-Do 10.30-19.30 Uhr, Fr/Sa 10.30-23 Uhr geöffnet.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 309× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 686× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.