Rolf Eden berichtet aus seinem Leben

"Geld ist nicht wichtig, aber schön muss er sein ...", singt Rolf Eden in der Bristolbar bei der Präsentation seiner Biografie. | Foto: Wecker
  • "Geld ist nicht wichtig, aber schön muss er sein ...", singt Rolf Eden in der Bristolbar bei der Präsentation seiner Biografie.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. "Immer nur Glück gehabt" heißt das biografische Buch von Rolf Eden, das er dem Kurfürstendammverein in der Bristolbar des Kempinski vorgestellt hatte.

Vom "Eden Saloon" in der Nestorstraße bis zum "Big Eden" direkt am Kurfürstendamm hat er wie kein anderer das Nachtleben im alten Westberlin geprägt. Busse voller Touristen fuhren an seinen Klubs vor und alles, was im Showbusiness Rang und Namen hatte, verkehrte bei ihm - von den Rolling Stones über Klaus Kinski bis Ella Fizgerald. Bei ihm wurden die ersten Missen gewählt, legten die ersten DJs auf und feuerte die erste Nebelkanone.Das Buch zeigt neben dem Playboy einen neuen Rolf Eden. Darin kommen auch enge Vertraute zu Wort, die nicht nur Schmeichelhaftes berichten. Überraschend ist schon die im Titel zum Ausdruck kommende Bescheidenheit: "Immer nur Glück gehabt". Der Mehrfachmillionär hätte sein Buch auch "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" nennen können. Das hätte seinen Lebensweg vielleicht präziser charakterisiert, ihn aber arrogant erscheinen lassen. Unbestritten ist er ein großer Aufschneider. Das betrifft seine Libido und er gibt es auf 250 Seiten auch unumwunden zu. Aber auch dabei ist nicht alles Angabe. Sieben kleine Teilfamilien miteinander freundschaftlich zu verbinden und allen ein gutes Auskommen zu sichern, kostet Anstrengung und bedarf nicht allein des Glücks.

Er hatte auch nicht immer nur Glück. Das betrifft die Schulzeit, existenzielle Auseinandersetzungen mit den Behörden und selbst in der Liebe hat er bisweilen wie ein Hund gelitten. Mit Glück ist er auch nicht immer nach Belieben in jeden begehrten Schoß gefallen, zuweilen hat er mächtig kämpfen müssen. Glück will er als junger israelischer Soldat gehabt haben: Er übernahm im rollenden Lastwagen von einem erschossenen Kameraden das Steuer, durchbrach unter Beschuss den Ring um Jerusalem und brachte Lebensmittel in die eingeschlossene Stadt. Es war die Verantwortung für die Einwohner und seine schwangere Ehefrau, die ihn zu der kühnen Aktion veranlasste. Auch das ist Rolf Eden.

Der Leser braucht keine Sorge zu haben, dass der Lebemann mit dem Buch sein über 80 Jahre aufgebautes Image selbst zerstören will. Es wird nur offenbar, dass er nicht oberflächlich ist, sondern hinter allem Spaß auch verantwortungsvolles und überlegtes Handeln steht. Typisch Eden ist seine Frage an die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, die seinen Laden wegen Ausländerfeindlichkeit schließen lassen wollte: "Mit wie vielen Ausländern haben Sie geschlafen?" Er habe jedenfalls sehr viele Ausländerinnen geliebt, sodass der Vorwurf der Ausländerfeindlichkeit völlig absurd sei. Rolf Eden erschwerte aber nicht einer bestimmten Altersgruppe den Zugang zu seinen Läden, sondern einem "Kulturkreis", denn zu Kriminalität, Drogen und Prostitution hat er immer eine scharfe Grenze gezogen. Er will einfach nur Spaß am Leben haben. Der sei ihm neidlos gegönnt.

Rolf Eden, Peter Dörfler: "Immer nur Glück gehabt. Wie ich Deutschlands bekanntester Playboy wurde", 18 Euro, ISBN: 978-3-7857-2457-6.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 284× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 663× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.