Schüler und Lehrer werden zu Monstern

Halloween in der Grundschule am Rüdesheimer Platz: Schüler und Lehrer verwandeln sich in Hexen, Vampire und Werwölfe. | Foto: Veranstalter
2Bilder
  • Halloween in der Grundschule am Rüdesheimer Platz: Schüler und Lehrer verwandeln sich in Hexen, Vampire und Werwölfe.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. "Ihr seid richtige Rotzlöffel", herrscht eine Schülerin zwei ihrer Lehrerinnen an. Schulleiter Thomas Wollenschläger ist davon sogar noch begeistert: "Richtig gut gespielt", ruft er enthusiastisch klatschend.

Das geschieht in der Grundschule am Rüdesheimer Platz. Dabei handelt es sich nicht um die neueste Schulreform, sondern um eine Musicalproduktion. Weil einige Schüler die Schule gewechselt haben, sind zunächst behelfsweise Lehrer eingesprungen. Inzwischen macht das denen so viel Spaß, dass keiner, der hier eine Aufgabe gefunden hat, bereit ist wieder abzuspringen. Das betrifft auch die 25 Schüler der 5. und 6. Klassen. Viele weitere Klassenkameraden hätten auch gern mitgemacht. Einige Kinder kommen aus der Musicalgruppe der Lernwerkstatt in der Johannisberger Straße, wo diese Produktion ihren Ausgangspunkt hat. Die Ansprüche der beiden Autorinnen und Inszenatoren des Stückes Claudia Balko und Wendy Kamp sind hoch: Der Text muss sitzen, in den Arrangements der Massenszenen sind die Tempi einzuhalten und die Nuancen müssen auch so, wie sie ausgefeilt wurden, gespielt werden. Das ist alles zusätzlich in der Freizeit zu proben. Dabei sind die Lehrer mit ihren Schülern gleichberechtigte Kollegen. So ist die Hexe Violette bei der Probe, im Unterricht ist sie aber die Respektsperson Frau Juhlstorff-Scholz. Alle, die mobilisiert werden konnten, machen mit. Die Schulsekretärin erhielt eine tragende Rolle, während für den Schulleiter nur ein Auftritt als Pizzabote abfiel.

In dem Stück "Hello Halloween" geht es um die Entstehung von Halloween. Folglich wird es nur vom 30. Oktober bis zum 2. November jeweils um 18 Uhr in der Aula gespielt. Eventuell wird es in einem Jahr eine Wiederaufnahme geben.

Die Grundschule am Rüdesheimer Platz hat bedingt durch die Künstlerkolonie Wilmersdorf eine musische Ausrichtung. Auch die beiden Autorinnen sind als Eltern mit dieser Schule in Verbindung gekommen. Mittlerweile ist es nach dem "Zauberer von Oz" und "Mary Poppins" ihre dritte Musicalproduktion, aber die erste mit diesem erstaunlichen Experiment, dass Lehrer und Schüler gemeinsam nach ihrer Pfeife tanzen. Das Stück sprüht vor Einfallsreichtum und Spaß. Es treten Knut, Marlene Dietrich, Elvis Presley, Vampire, Werwölfe, Monster und niedliche Kätzchen auf. "Die Aula wird zum Spukschloss", verspricht Claudia Balko. Sie arbeitet am Gripstheater und hat dort ihren Kollegen Robert Neumann gewonnen, die Musik zu komponieren. So verfügt diese Produktion gegenüber den gängigen Musicalhäusern zusätzliche über den Vorzug, dass nicht alle Titel nach Lloyd Webber klingen. Die Kostüme haben die beiden Produzentinnen zum größten Teil selbst gefertigt. Die Maske machen Schüler der Hasso von Hugo Maskenbildnerschule.

Karten für die Show vom 30. Oktober bis zum 2. November jeweils um 18 Uhr sind bereits rar. Sie gibt es nur im Vorverkauf Kluware Schreibwaren am Rüdesheimer Platz 7.
Frank Wecker / FW
Halloween in der Grundschule am Rüdesheimer Platz: Schüler und Lehrer verwandeln sich in Hexen, Vampire und Werwölfe. | Foto: Veranstalter
Halloween in die Grundschule am Rüdesheimer Platz: Harmlose Schüler und Lehrer verwandeln sich in Hexen, Vampire und Werwölfe. | Foto: Veranstalter
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 651× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.