Wilmersdorf. Das Jaro Theater in der Schlangenbader Straße 30 zeigt das Stück "Wundersame Wichtelwelt". Die Welt der Wichtel beginnt hinter der magischen Grenze aus Spinnweben am alten Baum.
Dahinter können die mutigen Besucher wunderlichen Gestalten wie der Kräuter-Wichtel-Frau, dem Musikwichtel und dem Mechanikerwichtel begegnen. Sie leben an einem großen Fluss. Tarek, der Mechanikerwichtel, hat am Fluss ein Wasserrad installiert. Der gewonnene Strom treibt die Seilbahn an, und so können die Wichtel die Glitzersteine aus dem Bergwerk transportieren. Eines Nachts tritt der Fluss über die Ufer. Das Wasserrad wird zerstört und ein großer, fremder Troll erscheint. Die Welt der Wichtel gerät aus den Fugen...Die Vorstellungen sind am Sonnabend, 17., um 16 Uhr, am Sonntag, 18., um 11.30 und um 16 Uhr, Dienstag, 20., Mittwoch, 21. und Donnerstag, 22. November, jeweils um 10.30 Uhr, am Sonnabend, 24., um 16 Uhr sowie Sonntag, 25. November, um 11.30 und um 16 Uhr.
Die Aufführung ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Der Eintritt beträgt für Kinder fünf und für Erwachsene sechs Euro. Karten können unter 341 04 42 bestellt werden.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare