Bürgerinitiative Fasanenplatz feiert weitere Erfolge

Bauchtraining zum Feierabend: Den Bürgersinn von Peter Gnielczyk (l.), Bärbel Scherhaag und Horst Krüger belohnte der Bezirk mit neu beschafften Sportgeräten. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Bauchtraining zum Feierabend: Den Bürgersinn von Peter Gnielczyk (l.), Bärbel Scherhaag und Horst Krüger belohnte der Bezirk mit neu beschafften Sportgeräten.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Wilmersdorf. Früher ein Platz zum Davonlaufen - heute ein akribisch gepflegter Vorzeigeort: Kaum eine Stelle im Bezirk profitiert so sehr von engagierten Nachbarn wie der Gerhart-Hauptmann-Park. Mit mehreren Errungenschaften setzt die Gruppe um Jasmin Dulic wieder ein Ausrufezeichen.

Eigentlich sollte es ja duster bleiben. Aber "eigentlich" ist ein Wort, das die Anwohnern des Quartiers Fasanenplatz oft genug beiseite räumten. Und auch diesmal blieben Jasmin Dulic, Peter Gnielczyk und ihre 30 Mitstreiter so lange standhaft, bis sich für die Finsternis im Gerhart-Hauptmann-Park eine Lösung fand.

Dulic weist auf einen der vier markant geformten Lichtmasten. Und er zeigt auf das Solarmodul über der Leuchte. Dies ist ein Modell des österreichischen Herstellers "Ecolights". Eine Laterne, die sich tagsüber mit Sonnenlicht lädt - und genug Energie speichert, um den Gehweg zu bestrahlen. Die ganze Nacht. "Wir hatten hier in der Vergangenheit mehrere Überfälle zu beklagen. Und wir wollten eine Lösung", erklärt Dulic. Eine Lösung, die man mit eigenverantwortlichem Handeln sicherstellte. Wie so oft.

Wenn es der Initiative gelingt, den Bezirk von der Beschaffung vier weiterer Masten zu überzeugen, dann ist der kleine Park westlich des U-Bahnhofs Spichernstraße ein Unikat: Der erste Platz in Berlin, den Solarlampen in Helligkeit verwandeln, ganz ohne teure Leitungen, die keine Verwaltung neu verlegen will. Was sonst eine elektrische Lampe kosten würde, dafür bekommt man vier Solarversionen. "Wir haben lange überlegt, wo der Haken ist", erinnert sich Peter Gnielczyk. "Aber es gibt keinen."

Und diese Investition war nicht die einzige: Rund 75 000 Euro flossen über mehrere Monate in den Park. Angefangen von einer leiseren Aufhängung der Bolzplatz-Geräte, über eine Bewässerungsleitung für Sträucher bis hin zu neuen Fitnessgeräten reicht die Spanne der Neuerungen. Geld, das vor allem deshalb floss, weil der Bezirk darauf vertrauen kann, dass der Park in Schuss bleibt.

Denn kaum eine Woche vergeht, in der Harken und Besen im Schrank bleiben. Der Gerhart-Hauptmann-Park: ein grüner Stadtplatz in Bürgerhand. Ein geheilter Schmuddelfleck, dem jetzt auch noch ein Licht aufging.

Wer die BI Fasanenplatz kennenlernen möchte, ist zu einem Sommerfest am Sonnabend, 13. Juni, eingeladen. Die Mitglieder tummeln sich von 12 bis 15 Uhr im Park und gestalten ein Unterhaltungsprogramm mit Gerhart Hauptmanns Enkelin Anja. Kontakt erhält man per E-Mail unter BI-Fasanenplatz@gmx.de.
Thomas Schubert / tsc
Bauchtraining zum Feierabend: Den Bürgersinn von Peter Gnielczyk (l.), Bärbel Scherhaag und Horst Krüger belohnte der Bezirk mit neu beschafften Sportgeräten. | Foto: Schubert
Strahlende Innovation: Diese Solarlampen des Herstellers "Ecolights" beschaffte der Bezirk auf Anregung von Jasmin Dulic (r.) und Peter Gnielczyk. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.