Ein Platz mit Charakter
Initiative seit zehn Jahren aktiv für den Bundesplatz – das wird gefeiert

Die Initiative Bundesplatz ist seit zehn Jahren aktiv und kümmert sich, wie hier bei dieser Pflanzaktion im vergangenen Jahr, um mehr Aufenthaltsqualität auf dem Platz.  | Foto: Frank Guschmann
2Bilder
  • Die Initiative Bundesplatz ist seit zehn Jahren aktiv und kümmert sich, wie hier bei dieser Pflanzaktion im vergangenen Jahr, um mehr Aufenthaltsqualität auf dem Platz.
  • Foto: Frank Guschmann
  • hochgeladen von Karla Rabe

Die Initiative Bundesplatz möchte am 11. September mit einem Straßenfest auf dem Bundesplatz ihr zehnjähriges Bestehen feiern. Ein weiterer Grund zum Feiern: In den vergangenen Monaten wurde eine von der Initiative Bundesplatz lange geforderte Maßnahme umgesetzt.

Von der Tübinger Straße und der Mainzer Straße aus gibt es jetzt Wege und Querungen direkt auf den Bundesplatz. Damit ist die Initiative ihrem Ziel, mehr Aufenthaltsqualität auf dem Platz zu erreichen, einen Schritt näher gekommen. Bislang gab es so gut wie keine Möglichkeiten, den Bundesplatz zu Fuß zu überqueren.

Aufenthaltsqualität erhöhen

Seit zehn Jahren fordert die Initiative eine Abkehr vom Leitbild der autogerechten Stadt, denn der Bundesplatz ist dadurch zu einem reinen Verkehrsknotenpunkt geworden. „Der Platz hat seine ursprüngliche städtebauliche Funktion verloren, die urbane Qualität des Platzumfeldes und des gesamten Stadtquartiers nimmt ab“, kritisiert die Initiative. Diese Fehlentwicklungen würden den Platz und seine Umgebung belasten. „In den vergangenen zehn Jahren haben wir ehrenamtlich viel an der Erhöhung der Aufenthaltsqualität auf dem Platz gearbeitet“, sagt Brigitta Berhorst, Vorsitzende der Initiative Bundesplatz. Ihre Visionen für einen Umbau haben die Anwohner mit der Zukunftswerkstatt und der Veranstaltung „Paradies Bundesplatz“ anschaulich gemacht. Das war vor fünf Jahren. Der Verkehrsknotenpunkt Bundesplatz verwandelte sich für einen Tag in ein Paradies für Familien, Flaneure und Fahrradfahrer. Es war das erste Fest seit der Eröffnung des Straßentunnels in den 60er-Jahren.

Umfeld soll lebendiger werden

Auch die bezirkliche SPD-Fraktion fordert inzwischen den Rückbau des Autotunnels und unterstützt damit die Initiative Bundesplatz. Neben mehr Attraktivität und Aufenthaltsqualität auf dem Platz soll mit einem Rückbau des Tunnels auch die gesamte Handels- und Gewerbestruktur im gesamten Umfeld wieder lebendiger und abwechslungsreicher werden. Detmolder Straße, Wexstraße und Mainzer Straße könnten dann wieder attraktive Einkaufsmöglichkeiten bieten.

Straßenfest am 11. September

Mit ihrem Fest am Freitag, 11. September, möchte die Initiative auch die Gastronomiebetriebe und Einzelhändler rund um den Platz stärken. Essen und Getränke kommen von lokalen Restaurants, das Bundesplatz-Kino ist mit einem Stand dabei. Der Bleibtreu Store Berlin aus der Mainzer Straße veranstaltet eine Modenschau und die Bands „Tara“, „Duende Flow“ und „Kreuzverhör & the honest Rest“ sorgen mit Live-Musik für gute Stimmung. Die Künstler freuen sich besonders, dass sie wieder einmal live auf der Bühne stehen können. Die Initiative selbst wird mit einem Beitrag die Bilanz der bisherigen ehrenamtlichen Arbeit ziehen, die Höhepunkte aus den vergangenen Jahren in Erinnerung rufen und Forderungen für die nächsten Schritte an die Politik stellen. Eingeladen sind Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Bündnis 90/Grüne) und die Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli.

Das Programm des Straßenfestes beginnt um 16 Uhr mit einem offiziellen Teil. Von 17 bis 21 Uhr wird dann auf dem Platz gefeiert.

Die Initiative Bundesplatz ist seit zehn Jahren aktiv und kümmert sich, wie hier bei dieser Pflanzaktion im vergangenen Jahr, um mehr Aufenthaltsqualität auf dem Platz.  | Foto: Frank Guschmann
Auf dem Bundesplatz wird am 11. September gefeiert.  | Foto: Sabine Marzahn
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 479× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.074× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.