Konzert für Krebspatienten
Krebsgesellschaft lädt zum Benefizkonzert ein

In der Auenkirche findet ein Benefizkonzert zugunsten an Krebs erkrankter Menschen statt.  | Foto:  K. Rabe
  • In der Auenkirche findet ein Benefizkonzert zugunsten an Krebs erkrankter Menschen statt.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Musik genießen und Tumor-erkrankten helfen: In der evangelischen Auenkirche spielt das Zehlendorfer Kammerorchester zugunsten Krebsbetroffener in Berlin. Organisiert wird das Benefizkonzert von der Berliner Krebsgesellschaft.

Der Konzertabend findet am Sonntag, 2. Juli, 16 Uhr, in der Kirche in der Wilhelmsaue 118a statt. Dirigiert wird das Konzert von Günter Henze, Professor und ehemaliger Direktor der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie der Charité. Auf dem Programm steht die sommerliche Sinfonia concertante in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten. Der Spendenerlös geht an Krebsbetroffene in Berlin, die durch ihre Erkrankung in finanzielle Not geraten sind und Mittel aus dem Härtefonds der Berliner Krebsgesellschaft erhalten. Diese finanzielle Direkthilfe unterstützt Krebsbetroffene in Berlin einmalig und abhängig vom Bedarf und finanziert sich ausschließlich aus Spenden. „Zurzeit ist die finanzielle Direkthilfe wichtiger denn je, denn alles wird teurer, auch für Menschen mit Krebs. Viele Patientinnen und Patienten haben materielle Ängste, die sie im Alltag ebenso stark belasten können wie ihre Erkrankung“, sagt Barbara Kempf, Geschäftsführerin der Krebsgesellschaft.

Die Berliner Krebsgesellschaft (BKG) begleitet seit 65 Jahren und aktuell an vier Standorten in Berlin krebskranke Menschen und ihre Angehörigen durch alle Phasen der Erkrankung. Der gemeinnützige Verein bietet Ratsuchenden kostenfreie psychologische und soziale Beratung, finanzielle Hilfen sowie unterstützende Angebote und engagiert sich neben der Krebsprävention in der innovativen Krebsforschung. Mit ihrer kultursensiblen Krebsberatung auf Türkisch antwortet sie auf die Bedürfnisse einer vielfältigen Stadt. Kompetenzentwicklung zum Thema Krebs ist der Berliner Krebsgesellschaft ein wichtiges Anliegen.

Weitere Informationen unter www.berliner-krebsgesellschaft.de. Für das Konzert wird um Anmeldung gebeten unter der Telefonnummer 270 00 70 oder per E-Mail an info@berliner-krebsgesellschaft.de.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 22× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.